Offener Kulturverein feierte Eröffnung
Der Offene Kulturverein Wels (OKV) startete mit der offiziellen Eröffnung seiner Räumlichkeiten am Römerwall 15. Mit einem vielseitigen Programm setzt der OKV ein Zeichen für Jugendkultur, Kreativität und Gemeinschaft. Höhepunkte des Events: ein Konzert des renommierten Musikers Günter Spitzer sowie eine Ausstellung seiner und Cornelia Stadlers Kunstwerke.
Der OKV – Ein Ort für kreative Impulse Der Offene Kulturverein Wels versteht sich als Plattform für Jugendkultur, Kunst und Medienbildung. Mit einem umfangreichen Angebot an Workshops, Community-Events und künstlerischen Kooperationen bietet der OKV Raum für kreative Entfaltung und kulturellen Austausch. Das neu gestaltete OKV-Café im Retro-Stil wird dabei als Treffpunkt und Inspirationsquelle dienen.
Der Verein plant eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter:
- Kreativ- und Medienworkshops,
- Community-Veranstaltungen und Konzerte,
- Bildungsangebote mit Fokus auf digitale Medien,
- Ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche.
Workshops des Offenen Kulturverein Wels
Der Offene Kulturverein Wels bietet ein breites Spektrum an Medienkompetenz-Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Themen gehören:
- Erkennen und Vermeiden von Fake News,
- Entwicklung eines Printmagazins in Zusammenarbeit mit Schulen,
- Schulung in Medientechnik, Podcasts und Grafikgestaltung.
Die Kurse finden sowohl in Schulen als auch in den Räumlichkeiten des OKV statt. Ziel ist es, kritisches Denken zu fördern und praktische Medienkompetenz zu vermitteln. Interessierte können sich auf der Webseite des Vereins über die aktuellen Angebote informieren.
Ein Ort für Kultur in Wels
Das Gelände am Römerwall soll sich zum umfangreichen Jugendkulturzentrum mausern. Neben dem Offenen Kulturverein nützt auch der Skater-Verein Wels für ein Jahr die OKV-Halle als Skater-Halle. Auch andere Vereine sind bereits interessiert, am Standort Römerwall mitzuarbeiten.