StartAktuellWels gibt Tipps für die Sommerhitze

Wels gibt Tipps für die Sommerhitze

Veröffentlicht am

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien scheinen sich auch in Wels die Temperaturen in die Höhe zu schrauben. Was für die einen ein Grund zu großer Freude ist, birgt für die anderen jedoch durchaus gesundheitliche Gefahren. Deshalb gilt es gerade im urbanen Bereich einige Regeln zu beachten.

Auf der vom Umweltbundesamt betriebenen Website www.klimawandelanpassung.at finden sich nachstehende und zahlreiche weitere nützliche Tipps:

  • Viel und regelmäßig trinken, auch wenn man noch keinen Durst verspürt
  • Leichtes, frisches und kühles Essen
  • Körper schonen und kühlen
  • Weite, leichte, atmungsaktive und helle Kleidung
  • Wohn- und Arbeitsräume kühl halten
  • Keine Menschen in geparkten Autos zurücklassen!

Bei den folgenden Symptomen
bitte unverzüglich die Rettung unter Notruf 144 rufen:
Wiederholtes heftiges Erbrechen, plötzliche Verwirrtheit, Bewusstseinstrübung, Bewusstlosigkeit, sehr hohe Körpertemperatur (oral gemessen mehr als 39 Grad), Krampfanfall, Kreislaufschock, heftige Kopfschmerzen.


Bis zum Eintreffen der Rettung kann Folgendes helfen:

  • Überprüfen, ob die Person atmet
  • Wenn nein: Mund-zu-Mund-Beatmung und Herzmassage
  • Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung: Person in stabile Seitenlage bringen, um freie Atmung sicherzustellen
  • Person an einen kühlen, schattigen Ort bringen
  • Kühle, feuchte Tücher auf Stirn, Nacken, Arme und Beine legen und Luft zufächeln
Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger: „Dass die ‚Hitze der Stadt im Sommer brutal‘ sein kann, wusste Rainhard Fendrich schon vor mehr als 40 Jahren. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr und ein paar weitere einfache Mittel bewirken, dass man nicht so ‚fürchterlich matt ist‘, sondern die sonnige Jahreszeit voll und ganz genießen kann.
Einen schönen gesunden Sommer!“

Bild: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vor den Vorhang: Welser Persönlichkeiten

Es ist schön in Wels leben zu können. Ja, man schimpft und hadert oft...

Tiergarten begrüßt neue Bewohner und verfüttert Christbaum

Neuzugänge aus den Familien der Hirsche und der Eigentlichen Eulen hat der Welser Tiergarten...

Gesundheitsgipfel im Welser Rathaus

Auf Einladung von Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger fand am Dienstag, 14. Jänner der im...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein