StartAktuellErfolgreiches Kooperationsprojekt

Erfolgreiches Kooperationsprojekt

Veröffentlicht am

Volkshochschule und Galerie der Stadt: Erfolgreiches Kooperationsprojekt

Speziell für die Außenstelle der Volkshochschule (VHS) Wels in der Noitzmühle entstanden in den vergangenen Wochen zehn Gemälde zum Thema „Die vier Himmelsrichtungen“.

Bild: Stadt Wels

Erarbeitet und gemalt wurde die raumbezogene malerische Gestaltung im Rahmen des regelmäßigen Atelierfreitags in der Galerie der Stadt Wels. Unter der Leitung von Mag. Karin Zorn ließen Elke Baumgartner, Gerlinde Bäck-Moder, Carina Freimüller, Elmar Kilbertus, Tatjana Bozic, Luis Fleischhacker-Schindler und Tünde Szabó dabei ihrer Kreativität freien Lauf.

Nach dem Kinderschutzzentrum Tandem sind die Malereien für die VHS Noitzmühle für die Teilnehmer des Atelierfreitags bereits das zweite erfolgreich abgeschlossene Projekt der raumbezogenen malerischen Gestaltung. Dabei wird ein für den jeweiligen Ort passendes Thema erfasst und gemeinsam umgesetzt. Das Besondere ist dabei nicht alleine die Abstimmung der Malerei auf die Räumlichkeit, sondern auch das Erlebnis, gemeinsam an den untereinander zusammenhängenden Gemälden zu arbeiten. Denn im finalen Resultat ergeben alle Einzelgemälde ein gemeinsames Bild.

Galeriesommer: Jetzt anmelden!

Von Montag, 14. bis Freitag, 18. Juli (Kursblock 1) sowie Montag, 21. bis Freitag, 25. Juli (Kursblock 2) widmet sich der Galeriesommer der Galerie der Stadt Wels dem Zeichnen und Malen „Plen air“. Die Teilnehmer erkunden die Stadt mit Bleistift und Pinsel und lernen Wels auf diese Weise mit anderen Augen kennen. Treffpunkt ist immer um 09:00 Uhr im Atelier. Von dort aus starten die Teilnehmer gemeinsam zu ihren Motiven. Bei Schlechtwetter finden die Arbeiten im Atelier statt. Papier, Bleistifte, Zeichenbretter, Klammern, Ölfarben, Gouachefarben, Malblöcke und Pinsel werden gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer benötigen Klapphocker und geeignete Kleidung (Sonnenschutz). Die Anmeldung zum Galeriesommer ist über wels.at/vhs möglich, die Kosten betragen pro Person und Kursblock 100 Euro. Weitere Infos unter Tel. +43 660 915 80 79!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Raiffeisenbank Wels – Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinschaften“

https://youtu.be/XRZpF2B1jPY# TV Regional auf Liwest Kanal 39 … „regionaler geht´s immer“ …

Von 17. Juli bis 31. August Open-Air Kino in Wels!

Auch diesen Sommer verwandelt das FilmfestiWels die Welser Innenstadt in einen Kinosaal unter freiem...

Tribute-Stars begeistern beim MusikFestiWels 2025

Großes Finale in Wels! Der zweite Tag des MusikFestiWels 2025 bot ein musikalisches Feuerwerk...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein