Der Stromer-SUV von Lexus ist nicht nur eine schicke Familienkutsche, sondern auch ein kleines, edel designtes Transportfahrzeug.

Lexus-Fans werden ihn mögen, den elektrischen RZ 300 e Executive, selbst wenn man mit seiner vollgeladenen Batterie nicht weit „springen“ kann. Maximal 300 Kilometer – mehr oder weniger sind es – bei normalen Temperaturen und moderater Fahrweise. Doch Eltern, die eine schöne Tochter haben, werden diese auch lieben, wenn sie in punkto Ausdauer ein wenig schwächelt.

Doch sie macht was her und ist begehrt und das gilt auch für den RZ 300e, der unbestritten ein Eyecatcher ist. Außerdem ist ein Lexus ein Lexus, eine Nobelmarke aus Fernost, die in punkto Aussehen und Ausstattung den europäischen Mercedes`, Audis und Volvos etc. schon Paroli bieten kann. Das Auto aus Japan glänzt nämlich durch eine hochwertige Verarbeitung wie auch durch ein elegantes Design und nicht zuletzt durch souveränen Fahrkomfort.
Ein 204 PS (150kW) starker Elektromotor treibt den RZ 300e an und mit einem Drehmoment von 266 Nm beschleunigt der Zweitonner in acht Sekunden auf 100 km/h. Aber auch wenn man voll ins Gas steigt, kommt man nur auf 160 km/h, weil die Spitzengeschwindigkeit begrenzt wird aus Gründen der Effizienz. Was auffällt, ist sein leiser und gleichmäßiger Vortrieb, auch Windgeräusche im Inneren des Wagens sind kaum zu vernehmen.

Apropos Innenraum: Der ist so edel und schön, dass man glatt drin wohnen möchte. Selbstverständlich wurden nur hochwertige Materialien verarbeitet. Das unterscheidet den RZ 300e ein wenig vom Toyota bZ4X, der die Basis für den optisch doch ganz anders ausgefallenen RZ 300e liefert. Nebenbei bemerkt: Warm müssen heutige Fahrzeuge immer so technische Namen haben?

Was mir besonders gut an dem Elektro-Lexus gefällt ist sein aufgeräumtes Cockpit mit dem 14-Zoll-Touchscreen, auf dem alles gut zu sehen ist und der auch schnell reagiert.
Man hat auch wirklich viel Platz in dem markanten Stromer mit der bulligen und für Toyota eigentlich typischen Frontpartie und man kann nicht nur bequem Leute darin transportieren, sondern in seinem großen Kofferraum auch viel Gepäck befördern. Mit 522 Liter Fassungsvermögen ist sein Ladehinterteil, das auch auf 1.455 Liter erweitert werden kann, schon großzügig dimensioniert. Trotzdem gibt es noch unter dem Ladeboden ein weiteres Fach.

Fazit: Der Lexus RZ 300e ist nicht nur eine schicke Familienkutsche, sondern auch ein hübsches kleines Transportfahrzeug, dem man seine Lieferwagenfähigkeit nicht ansieht.


Unser Testfahrzeug:
