StartAktuellWelser Tierpfleger in Singapur

Welser Tierpfleger in Singapur

Veröffentlicht am

Vier Tierpfleger des Welser Tiergartens waren kürzlich in Singapur zu Gast, um sich in den dortigen Wildparks, Botanischen Gärten und Zoos weiterzubilden.

Der Zwergstaat an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel gilt Natur- und Zoologie-Interessierten schon lange als Geheimtipp, hat man doch umfangreiche Reservate für Wildtiere geschaffen und diese unter strengen Schutz gestellt. Die Reisegruppe mit den Tierpflegern Dominic Weber, Julian Sturmberger, Marc Buchner und Alexander Wagner konnte in acht Tagen Singapur jede Menge Eindrücke sammeln.

Impressionen aus Singapur | Fotocredit: Stadt Wels

Besucht wurden unter anderem der Botanische Garten sowie und das Sungei Buloh Wetland Reserve – ein Naturschutzgebiet, das sich über ein Mündungsgebiet von drei Flüssen erstreckt und Mangrovenwälder, Seen, Regenwald und eine einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt beherbergt. Das Mandai Wildlife Reserve wiederum beherbergt unterschiedliche Flusswelten. Hier sind etwa Nil, Amazonas oder der Yangtse und ihre Naturwelten nachgebaut. Doch auch Ausflüge in die unberührte Natur des Regenwaldes und auf die Insel Pulau Ubin standen am Programm.

Ganzjährig bietet das Tiergarten-Team verschiedene zoopädagogische Führungen und Workshops sowie Geburtstagsfeiern für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre an. Für nähere Informationen und Anmeldungen bitte per E-Mail an tiergarten@wels.gv.at wenden. Auf der Sponsoring-Wand gibt es freie Plätze: Wer dort werben will, ist per E-Mail unter marion.pollhammer@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 9320 richtig. Tierpatenschaften vermittelt gerne der Verein Freunde des Welser Tiergartens unter info@tiergartenfreunde.at per E-Mail. Nähere allgemeine Informationen sind unter wels.at/tiergarten und zum Verein unter www.tiergartenfreunde.at zu finden.

Tiergarten-Referent Thomas Rammerstorfer: „Es freut mich ungemein, dass sich unsere Mitarbeiter weit über ihre eigentlichen Verpflichtungen hinaus weiterbilden, auch in der Freizeit. Besonders danke ich dem Verein der Freunde des Welser Tiergartens, die mit ihrer Unterstützung die Reise ermöglicht haben. Die internationalen Kontakte sind für uns auch zum Austausch von Tieren, etwa im Zuge von internationalen Artenschutzprogrammen, von großer Bedeutung.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jetzt können nur noch Neuwahlen helfen

Linker „Spiegel“ bejubelt österreichische Stillstandsregierung Während das linke deutsche Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ mit einer Titelgeschichte...

Motor+Trends | VOLVO EX90 – Edel und Stark

Der Volvo EX90 macht einen starken, edlen Eindruck. Zum markentypischen skandinavischen Design kombiniert das...

MODENSCHAU bei CAPRI – Schönes und Edles aus Italien

Mode ist Doris Grausams Leidenschaft. Kürzlich war sie bei der Modenschau von Capri Moden...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein