StartAktuellHundesackerl-Stationen wurden zügig ausgebaut

Hundesackerl-Stationen wurden zügig ausgebaut

Veröffentlicht am

Sauber in den Frühling

32 waren es im Jahr 2020, heute sind es 85: Die Stationen für die für die Hundesackerl haben sich fast verdreifacht.

„Wir haben in Wels mittlerweile eine sehr, sehr gute Infrastruktur für tierische Hinterlassenschaften“, so Thomas Rammerstorfer, Referent für die Straßenreinigung. | Bild: Stadt Wels

Entlang der Welser Straßen und Wegen stehen neben den Hundestationen auch gut 800 Mülleimer bereit, hinzu kommen hunderte in Parks, bei den Wohnhausanlagen und in Einrichtungen wie dem Friedhof oder dem Freibad. Rammerstorfer bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz: „Aufgestellt ist ja schnell was, aber wir müssen die Stationen natürlich laufend befüllen und die Kübel entleeren.“

Die Hundebesitzer werden gebeten, die Sackerl mit den Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner aus hygienischen Gründen immer zu verschließen, bevor sie weggeworfen werden. „Und wegwerfen bitte nur in die Mülleimer“, so Rammerstorfer, „es gibt ja leider das Phänomen, dass manche den Hundekot zwar ins Sackerl geben, dieses aber dann im Gebüsch entsorgen, was natürlich kontraproduktiv ist.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Regierung treibt Österreich weiter in den Ruin

Wirtschaftsminister kümmert sich lieber um Pinguine als um die Bevölkerung Mit einer Regierung, die ihre...

Gratis Pop-up Konzerte starten im August

COUNTRY, AUSTROHITS, ROCKABILLY und NEUSTADTFEST bei den Konzerten! Aus drei mach vier! Die Pop-up-Konzerte in den...

LAGEBERICHT „So steht´s um Österreich“

Studiotalk mit den Journalisten Helmut Moser und Kurt Guggenbichler moderiert von RTV Privatfernsehen Moderator...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein