StartAktuellHundesackerl-Stationen wurden zügig ausgebaut

Hundesackerl-Stationen wurden zügig ausgebaut

Veröffentlicht am

Sauber in den Frühling

32 waren es im Jahr 2020, heute sind es 85: Die Stationen für die für die Hundesackerl haben sich fast verdreifacht.

„Wir haben in Wels mittlerweile eine sehr, sehr gute Infrastruktur für tierische Hinterlassenschaften“, so Thomas Rammerstorfer, Referent für die Straßenreinigung. | Bild: Stadt Wels

Entlang der Welser Straßen und Wegen stehen neben den Hundestationen auch gut 800 Mülleimer bereit, hinzu kommen hunderte in Parks, bei den Wohnhausanlagen und in Einrichtungen wie dem Friedhof oder dem Freibad. Rammerstorfer bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz: „Aufgestellt ist ja schnell was, aber wir müssen die Stationen natürlich laufend befüllen und die Kübel entleeren.“

Die Hundebesitzer werden gebeten, die Sackerl mit den Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner aus hygienischen Gründen immer zu verschließen, bevor sie weggeworfen werden. „Und wegwerfen bitte nur in die Mülleimer“, so Rammerstorfer, „es gibt ja leider das Phänomen, dass manche den Hundekot zwar ins Sackerl geben, dieses aber dann im Gebüsch entsorgen, was natürlich kontraproduktiv ist.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jetzt können nur noch Neuwahlen helfen

Linker „Spiegel“ bejubelt österreichische Stillstandsregierung Während das linke deutsche Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ mit einer Titelgeschichte...

Motor+Trends | VOLVO EX90 – Edel und Stark

Der Volvo EX90 macht einen starken, edlen Eindruck. Zum markentypischen skandinavischen Design kombiniert das...

MODENSCHAU bei CAPRI – Schönes und Edles aus Italien

Mode ist Doris Grausams Leidenschaft. Kürzlich war sie bei der Modenschau von Capri Moden...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein