StartAktuellWelser Gastronomie: Ohne Rauch geht’s auch!

Welser Gastronomie: Ohne Rauch geht’s auch!

Veröffentlicht am

Aus aktuellem Anlass appellieren Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger an die Betreiber und Gäste der Welser Gastronomie, das dort seit 2019 bestehende absolute Rauchverbot auch absolut einzuhalten.

In unregelmäßigen Abständen erhielten die Referenten in den vergangenen Wochen und Monaten Beschwerden über rauchende Gäste in einzelnen Lokalen. In den nächsten Tagen erhalten die Gastronomen daher nochmals eine schriftliche Erinnerung bezüglich der Einhaltung des Nichtraucherschutz-Gesetzes. Gleichzeitig wird die Polizei – wenn sie im Zuge des Außendienstes Übertretung des entsprechenden Gesetzes in Lokalen feststellt – natürlich Anzeige erstatten. Bisher gingen bei der zuständigen Behörde zwei diesbezügliche Anzeigen ein.

Wer sich in Wels das Rauchen abgewöhnen möchte, erhält kompetente Beratung in der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen: Diese bietet jeden Donnerstag um 15:00 Uhr eine Raucherberatung an. An der einstündigen Veranstaltung können sowohl stationäre und ambulante Patienten als auch alle Interessierten teilnehmen. Nähere Infos dazu sind unter www.klinikum-wegr.at/spezielles-angebot/raucherberatung im Internet ersichtlich.

Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Als ehemaliger Raucher spreche ich aus Erfahrung: Es ist zumutbar, zwischendurch kurz das Lokal zu verlassen und das Zigaretterl gesetzeskonform an der frischen Luft zu konsumieren. Wirte werden nochmals eindringlich darauf hingewiesen, dass sie dafür Sorge tragen müssen, dass in ihren Lokalen nicht geraucht werden darf.“
Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger: „Die Weltgesundheitsorganisation der UNO schätzt, dass jährlich mehr als sieben Mio. Menschen weltweit an den Folgen des Rauchens sterben, davon rund 14.000 in Österreich. Das allein wäre eigentlich Grund genug, erst gar nicht damit anzufangen oder möglichst bald aufzuhören. Wer trotz dieser Fakten beim Rauchen bleiben möchte, sollte das im Rahmen der geltenden Gesetze und mit Rücksicht auf die Mitmenschen tun.“ | Bild: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Welser Stadtbücherei mit Besucher- und Nutzerzuwachs

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Team der Welser Stadtbücherei im Herminenhof zurück:...

Welser Christkind GmbH lädt zum Eislaufen am Stadtplatz!

Von Montag bis Freitag täglich Gratiseintritt dank Wochensponsoren Bereits in der ersten Woche besuchten rund...

Welser Ordnungswache zeigte 2024 viel Einsatz

Von zusätzlichen Kernaufgaben und Schwerpunkten geprägt war das Jubiläumsjahr 2024 für die Ordnungswache der...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein