StartAktuellDämmerungseinbrechern keine Chance geben!

Dämmerungseinbrechern keine Chance geben!

Veröffentlicht am

Die in der Herbst- und Winterzeit immer kürzer werdenden Tage begünstigen leider Einbrecher bei ihrer „Arbeit“. Daher sind die Stadt Wels und das Stadtpolizeikommando Wels im Zuge der Aktion Gemeinsam.Sicher in Wels darum bemüht, die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen.

Präventionsbeamte des Stadtpolizeikommandos geben daher auch heuer wieder in persönlichen Gesprächen mit den Anrainern in den Welser Siedlungsgebieten wertvolle Tipps zur Einbruchsvorbeugung. Wer im Haus oder in der Wohnung Sicherheitstüren, Fenster oder Sicherheitsschlösser nachrüsten oder eine Alarmanlage einbauen möchte, kann sich unter Tel. +43 5 9133 47 3400 oder 3410 oder vor Ort kostenlos, individuell und fachgerecht beraten lassen. Terminvereinbarungen sind in jeder Welser Polizeiinspektion oder unter den oben angegebenen Nummern möglich.

Generell gibt es auch für die Bürger selbst einige Möglichkeiten, um das Risiko eines Einbruches zu minimieren. Bewegungssensoren im Außenbereich und Zeitschaltuhren im Innenbereich (die Anwesenheit vortäuschen) tragen dazu bei, potenzielle Täter zu vertreiben. Darüber hinaus gibt es Sensoren, die mit dem Licht auch akustische Signale aussenden und mögliche Einbrecher mit dem erzeugten Lärm verschrecken. Weiters sollten Türen und Fenster bei Abwesenheit geschlossen (nicht gekippt) bleiben und mit Rollläden zusätzlich gesichert werden. Bei gekippten Fenstern kann die Versicherung im Falle eines Einbruches die Leistung reduzieren oder gar ganz aussetzen! Wertgegenstände aller Art sollten möglichst sicher aufbewahrt und keinesfalls offen herumliegen gelassen werden. Und aufmerksame Nachbarn sind in Bezug auf Dämmerungseinbrecher besonders wichtig!

Zum Schutz der Siedlungsgebiete und Gewerbebetriebe führen die Polizeiinspektionen wieder tägliche Schwerpunktstreifen (Blaulicht und Zivil) samt Fahrzeuganhaltungen durch. Immer wieder gibt es auch groß angelegte Schwerpunktaktionen, bei denen der gesamte Verkehr auf den Hauptdurchzugsstraßen mit Augenmerk auf mögliche Einbruchskriminalität kontrolliert wird. Zusätzlich wird auch die städtische Ordnungswache in den Siedlungsgebieten wieder verstärkt Streifen durchführen. Und schließlich wird die Polizei in nächster Zeit sowohl bei den Welser Adventveranstaltungen als auch bei den Einkaufszentren im Stadtgebiet verstärkte Präsenz zeigen.

Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtpolizeikommandant Oberstleutnant Hermann Krenn, BA:Durch eine Zusammenarbeit von Bevölkerung, Stadt und Polizei ist es möglich, sich gut vor Einbrechern zu schützen. Oft genügen bereits wenige vorbeugende Maßnahmen, um die Gauner abzuschrecken oder zu vertreiben.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

SOMMER-TALK mit Helmut Moser

Der Welser Burggarten war die ideale Kulisse zum aktuellen "Sommer-Talk" mit Helmut Moser. Doris...

Gastgarten-Saison in Wels und Umgebung | Teil 2

Nun laden sie wieder ein zur gemütlichen Rast: die Gastgärten. Kurt Guggenbichler machte sich...

Am 27. und 28. Juni feiert Wels wieder ein 40 Stunden Stadtfest!

Nach den erfolgreichen Stadtfesten mit Rekord-Frequenzen in den Jahren 2022 und 2023 geht das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein