StartPolitikStadt Wels untersucht „Maurer-Schottergrube“

Stadt Wels untersucht „Maurer-Schottergrube“

Veröffentlicht am

Die ehemalige „Maurer-Schottergrube“ wurde in den 1960er-Jahren als Mülldeponie genutzt und 2020 als Altlast ausgewiesen. Mit Bescheid des Landeshauptmannes wurden der Stadt Wels – zusätzlich zu den bisherigen Überwachungsmaßnahmen – nun weitere Maßnahmen aufgetragen.

Diese umfassen die Errichtung von vier zusätzlichen Grundwassermessstellen, die Entsandung der bestehenden Grundwassermessstellen, weitere Grundwasseruntersuchungen an vier Terminen und die Dokumentation der Ergebnisse. Dafür wurden nun die Bohrleistungen nach einem Ausschreibungsverfahren an die niederösterreichische Firma Eder Brunnenbau vergeben. Der dafür notwendige Beschluss im Stadtsenat fiel einstimmig.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keine neuen Schulden trotz Rekordinvestitionen in Wels

In Wels wird der eingeschlagene Weg zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt fortgesetzt....

Geschafft: Einigung beim Budget

Sowohl am Donnerstag, 23. als auch am Freitag, 24. November wurden die Welser Budgetverhandlungen...

Infrastruktur Land Oö: Fahrplanwechsel 2023/24

Der regionale Busverkehr ist neben der Schiene das Rückgrat des regionalen öffentlichen Verkehrssystems. Eine...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein