StartPolitikWelser Mittelschule nutzte Erneuerungs-Chancen

Welser Mittelschule nutzte Erneuerungs-Chancen

Veröffentlicht am

Ein topmodernes Schulgebäude betreten nun jeden Morgen die Schüler der städtischen Mittelschule 8 Lichtenegg: Die Stadt Wels investierte in das rund 45 Jahre alte Haus rund 200.000 Euro. Zudem gab es – wie berichtet – Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung aus dem Projekt „100 Schulen – 1.000 Chancen“.

Die städtischen Investitionen flossen in folgende Maßnahmen: Sämtliche Unterrichtsräume sind neu ausgemalt und haben neue Böden, Akustikdecken und Waschbecken sowie eine energiesparende LED-Beleuchtung. Auch die Einrichtung der Klassenzimmer und der Sonderunterrichtsräume (Tafeln, Regale, Kästen etc.) präsentiert sich brandneu. Alleine etwa 100.000 Euro stecken im – nun fast alle naturwissenschaftlichen Stückerln spielenden – Physiksaal.

Der Bund beteiligte sich im Rahmen des Projektes „100 Schulen – 1.000 Chancen“ an den Kosten des Schulmobiliars. Weiters wurden aus diesem Topf die Neugestaltung des Innenhofs, Touchscreens sowie Lehrer-Fortbildungen an der von Dipl.-Päd. Johannes Moshammer geleiteten Mittelschule im Welser Westen finanziert.

Bildungsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger: „Zum Engagement des Lehrer-Teams um Direktor Dipl.-Päd. Johannes Moshammer kommen in der Mittelschule 8 Lichtenegg nun auch modernste Rahmenbedingungen. Ich wünsche allen Schülern lehrreiche und interessante Stunden in ihrem runderneuerten Schulgebäude.“ | Bild: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiergarten begrüßt neue Bewohner und verfüttert Christbaum

Neuzugänge aus den Familien der Hirsche und der Eigentlichen Eulen hat der Welser Tiergarten...

Gesundheitsgipfel im Welser Rathaus

Auf Einladung von Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger fand am Dienstag, 14. Jänner der im...

Österreich käme auch ohne Übergangskanzler gut zurecht

Ein Orchester kann nötigenfalls ohne Dirigent spielen Warum brauchen wir einen Übergangskanzler? Diese Frage stellen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein