StartAktuell"100 Schulen - 1.000 Chancen": Wels zieht Bilanz

„100 Schulen – 1.000 Chancen“: Wels zieht Bilanz

Veröffentlicht am

Im Rahmen des Projektes „100 Schulen – 1.000 Chancen“ wurden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung österreichweit 100 Pflichtschulen mit besonderen Herausforderungen ausgewählt. Dafür stellte das Ministerium ein Budget von 15 Mio. Euro zur Verfügung. Dieses konnte unter anderem für Investitionen in bauliche Maßnahmen, Sachmittel und Schulmobiliar, IT-Ausstattung und Lehrer-Fortbildungen verwendet werden.

Aus der Stadt Wels hatte der Bund zwei Volksschulen (VS 2 Stadtmitte sowie VS 11 Lichtenegg) sowie vier Mittelschulen (MS 1 Stadtmitte, MS 2 Pernau, MS 6 Vogelweide sowie MS 8 Lichtenegg) für die Teilnahme am Projekt ausgewählt. Diese Schulen wurden aufgefordert, die zusätzlichen Ressourcen, die sie für ihre Arbeit benötigen, anzugeben.

Auch die Volksschule 2 und die Mittelschule 1 Stadtmitte profitierten vom Projekt. | Bild: Stadt Wels

Rund ein Jahr nach dem Beginn des Projektes kann die Stadt Wels ein überaus positives Resümee ziehen. Insgesamt wurden für die sechs teilnehmenden Volks- und Mittelschulen Investitionen in der Höhe von rund 700.000 Euro durch den Bund genehmigt und finanziert. Die größten Investitionen waren dabei die Anschaffung von Notebooks, iPads, Tablets und Touchscreens, der Kauf von Schulmobiliar und Spielgeräten, die Neugestaltung eines Schulgartens und eines Innenhofes sowie diverse Lehrer-Fortbildungen.

Auch die Welser Schulen stehen vor großen Herausforderungen. Mit der finanziellen Förderung im Rahmen des Projektes ‚100 Schulen – 1.000 Chancen‘ konnten viele Investitionen getätigt werden, die den Schulalltag für Schüler wie Lehrer unterstützen. Die Schulen brauchen aber langfristig nicht nur ausreichende Ausstattung, sondern vor allem zusätzliches Lehrpersonal, insbesondere Sprachpädagogen.“ – so Bürgermeister Dr. Andreas Rabl.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erinnerungsort für Sternenkinder

Am Friedhof in Thalheim wird auf Beschluss des Gemeindevorstands ein Ort der würdevollen Erinnerung...

13.245 Euro für den guten Zweck gesammelt

Beim Welser Stadtball am 1. Februar wurden von fünf Serviceclubs und Charityvereinen 13.245 Euro...

Buchhandlung Friedhuber ist nun bald Geschichte

Welser Nahversorger für geistige Nahrung sperrt zu Ich war 16 als ich im Sommer 1965...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein