StartAktuellWelser Tierheim wird noch sichtbarer

Welser Tierheim wird noch sichtbarer

Veröffentlicht am

Mit einem eindrucksvollen Graffiti des international bekannten Künstlers Michael Gustav (www.graffitiworkshops.org) – einem gebürtigen Schartner – begrüßt die Nordseite des Tierheims Arche Wels künftig Besucher, Radfahrer und Spaziergänger. Damit will der Verein der Freunde des Welser Tierheims dank seiner treuen Spender auf die flauschigen und gefiederten Schützlinge hinweisen, die einen neuen Lebensmenschen oder eine neue Familie suchen.

Die Fassade war bislang mit weißer, neutraler Farbe bemalt. Nun erkennen auch Personen, denen das Tierheim trotz Vorbeifahrens auf dem beliebten Radweg nicht bekannt war, das Gebäude als Hoffnungsstätte für Tiere, die ein neues Zuhause suchen.

Mag. Barbara Ogris, Leiterin des Tierheims, hat derzeit mit ihrem Team rund 120 Schützlinge in Betreuung. Tiere bedeuten Verantwortung über viele Jahre: Dies muss man beim Kauf berücksichtigen, denn oft genug werden Hund oder Katze mit gebrochenem Herzen oder einer lädierten Seele im Tierheim abgegeben. Künstler Michael Gustav hat bereits viele Gebäude im In- und Ausland mit individuellen Graffitis verschönert und schafft es dabei stets, dass der Betrachter staunt, schmunzelt oder auch nachdenklich wird.

Tiergartenreferent Stadtrat Thomas Rammerstorfer: „Wir bedanken uns herzlichst bei Michael Gustav. Das Welser Tierheim lebt von der liebevollen und professionellen Betreuung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch von der Unterstützung des Vereines der Freunde des Welser Tierheimes, den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, den Gassi-Gehern und auch von der Kunst!“
Sabine Gattermaier (Obfrau des Vereins der Freunde des Welser Tierheims): „Wir wollen das Tierheim Arche Wels und unsere Schützlinge noch sichtbarer machen. Das Graffiti zeigt: Wir warten hier auf unseren Lebensmenschen – und bitte: Wir wollen für immer zusammenbleiben!“ | Bild: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Bundesheer wird jetzt bunt, modern und kriegstüchtig (Satire)

Der Leopard-Panzer fährt bald elektrisch Seitdem die EU aus panischer Furcht vor dem russischen Präsidenten...

1.446 Bürgermeister-Termine und 1.457 Bürgeranliegen 2024 bearbeitet

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl hat im vergangenen Jahr insgesamt 1.446 Termine wahrgenommen. Das sind...

Wir arbeiten nur noch fürs Finanzamt

Wut und Verzweiflung in der Bevölkerung steigen Noch nie zuvor haben österreichische Regierungen in der...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein