Mit dem Ergebnis für die Gartenstadt liegt nun die dritte Auswertung der Welser Stadtteilumfragen vor.
Die meisten Teilnehmer – nämlich rund 69 Prozent – haben bereits seit zehn Jahren oder länger ihren Wohnsitz in der Gartenstadt, mehr als zwei Drittel der Befragungsteilnehmer gaben mittlere bis sehr hohe Zufriedenheit mit ihrem Stadtteil an. Die Servicequalität der Stadt Wels wird von den Umfrageteilnehmern überwiegend als gut bis sehr gut bewertet, ebenso wie die Sauberkeit im Stadtteil.
Als positiv beurteilen die Teilnehmer beispielsweise die gute Nachbarschaft, die ruhige Wohngegend mit sehr vielen Grün- und Freiräumen und die Infrastruktur vor Ort samt Öffi-Anbindung. Demgegenüber stehen als negative Anmerkungen etwa starker Verkehr sowie Herausforderungen punkto Lärm und Integration.
Genannt wurden auch einige Möglichkeiten für eine gute Entwicklung des Stadtteils. Die Mobilität hatte dabei die meisten Nennungen (z.B. Geschwindigkeit verstärkt kontrollieren, Radwege erweitern, Straßenzustand verbessern), gefolgt von Freizeit & Grünflächen (z.B. bestehende Anlagen gut pflegen und erhalten, Platz für Hunde, Aktivitäts-Möglichkeiten und Platz für Stille-Suchende) sowie Sicherheit (Überwachung Parkanlagen). Veranstaltungen werden vor allem in den Bereichen Brauchtum (Maibaum, Christkindlmarkt u.ä.) und Musik (kleinere Konzerte) gewünscht.
