StartPolitikStadtteil-Umfrage Lichtenegg gestartet

Stadtteil-Umfrage Lichtenegg gestartet

Veröffentlicht am

In die vierte Runde gingen am Dienstag, 29. August die Welser Stadtteilumfragen: Rund 80 Personen informierten sich im Saal der Pfarre Lichtenegg über bereits geplante Projekte sowie die langfristigen Planungen dieses Stadtteiles. Beim anschließenden stadtplanerischen Spaziergang ergaben sich für Stadtrat Ralph Schäfer, MSc. und die Experten der Stadt Wels viele Gespräche über die generelle Entwicklung des Stadtteils.

Besonderes Interesse zeigten die anwesenden Bürger am Thema Verkehr –insbesondere bei Messen. Auch die Parkplatzsituation im Stadtteil war ein mehrfach diskutiertes Thema.

Rund 80 Personen informierten sich über Planungen zum Stadtteil Lichtenegg | Bild: Stadt Wels

Die Teilnahme an der Lichtenegg-Umfrage ist nun bis Dienstag, 25. September ausschließlich online unter wels.at/stadtteilumfrage (Unterpunkt „Stadtteilumfrage Lichtenegg“) oder über den am Veranstaltungsflyer ersichtlichen QR-Code möglich. Dort finden sich auch nähere Infos zum Ablauf und zu den Teilgebieten „Stadtentwicklung“, „Freiraumqualität“, „Alltagswege“ sowie „Allgemeines & sonstige Rückmeldungen“. Folgende Termine (jeweils Dienstag von 18:30 bis 21:00 Uhr) kommen noch:

In der Pernau am 12. September in der Volkshochschule (Ingeborg-Bachmann-Straße 23)
In der Laahen am 24. Oktober im Saal Schöpfung der Pfarre (St.-Franziskus-Straße 1)

Stadtrat Ralph Schäfer, MSc (Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung): „Auch bei der Veranstaltung im Stadtteil Lichtenegg hat sich gezeigt, dass die Menschen, die vor Ort leben, in die Entwicklung ihres Stadtteiles eingebunden werden möchten. Ich hoffe, dass nun möglichst viele Bürger an der Umfrage teilnehmen.“ | Bild: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiergarten begrüßt neue Bewohner und verfüttert Christbaum

Neuzugänge aus den Familien der Hirsche und der Eigentlichen Eulen hat der Welser Tiergarten...

Gesundheitsgipfel im Welser Rathaus

Auf Einladung von Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger fand am Dienstag, 14. Jänner der im...

Österreich käme auch ohne Übergangskanzler gut zurecht

Ein Orchester kann nötigenfalls ohne Dirigent spielen Warum brauchen wir einen Übergangskanzler? Diese Frage stellen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein