StartGeschichteHERMINENHOF - Kulturzentrum in alten Gemäuern

HERMINENHOF – Kulturzentrum in alten Gemäuern

Veröffentlicht am

Angefangen hat alles mit einer Mühle am gleichnamigen Mühlbach. Später baute das Adelsgeschlecht der Eiselsberger hier ein prachtvolles Herrenhaus.Der Wirtschaftstrakt des Geländes beheimatete unzählige Betriebe von der Textilbranche bis hin zu einem Zirkus. Der Name des heutigen Kulturzentrums kommt von Zirkusdirektor Heinrich Koschke der Anfang des 20. Jahrhunderts das Gelände erwarb und es nach seiner Gattin Hermine benannte. Heute ist der Herminenhof das Herzstück eines bedeutenden Kulturzentrums. Die Landesmusikschule, die Stadtbücherei (ehemals Mediathek) und das Stadtarchiv (daher der Name “Dreiklang-Herminenhof”) haben im vollständig renovierten historischen Gebäude eine neue, angemessene Bleibe gefunden. Auch die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist im Herminenhof beheimatet. Die Welser und insbesondere Kinder und Jugendliche können Musik, Geschichte, Literatur und Neue Medien in einer modernen und zeitgemäßen Bildungsstätte im Herminenhof näher kennen lernen.

Ein Beitrag von “Die Monatliche”

Das könnte Ihnen auch gefallen

100 Jahre Hessenbund Wels

Das hundertjährige Bestandsjubiläum des Hessenbundes Wels und ihr 15jähriges Bestehen feierte kürzlich das Traditionscorps...

Archäologen erzählen: Auf den Spuren der Römer

Am 20. Mai um 16:30 Uhr führt eine Archäologin in die Zeit des Römischen...

Altstadthäuser und deren Geschichten

Altstadthäuser und deren GeschichtenDer Tourismusverband Region Wels lädt am Freitag, dem 13. Mai zum...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein