StartPolitikMINT-GÜTESIEGEL FÜR DIE VOLKSSCHULE 11

MINT-GÜTESIEGEL FÜR DIE VOLKSSCHULE 11

Veröffentlicht am

Über eine besondere Auszeichnung durfte sich kürzlich die Volksschule 11 Lichtenegg freuen: Direktor Prof. Philipp Reisegger erhielt bei einem feierlichen Festakt in der Industriellenvereinigung in Wien von Bildungsminister Dr. Martin Polaschek und Dr. Barbara Streicher (Geschäftsführerin Science Center Netzwerk) das MINT-Gütesiegel für seine Schule überreicht.

Mit dem MINT-Gütesiegel werden österreichweit Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT – fördern. Die Volksschule 11 Lichtenegg tut dies unter anderem mit dem Einsatz verschiedener Apps, Lernprogramme und Robotik (Integration digitaler Technologien sowie kritisches Denken), einem Schulgarten (entdeckendes Lernen), verschiedenen naturwissenschaftlichen Experimenten sowie Forschungskooperationen und Workshops.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Bildungsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger gratulierten Direktor Prof. Reisegger stellvertretend für das gesamte Lehrerteam der Volksschule 11 und bedankten sich dabei für die engagierte Arbeit.
Bild: Stadt Wels

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Ohne Technik geht heute gar nichts mehr. Neue Technologien beeinflussen immer mehr unser Leben und werden deshalb auch immer wichtiger für unsere Zukunft. Wenn wir unsere Kinder für Naturwissenschaften und Technik begeistern können, dann steht einer erfolgreichen Innovation nichts im Wege. Ich gratuliere sehr herzlich zur Auszeichnung.“

Bildungsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger: „Es freut mich, dass die VS 11 als erste Volksschule in der gesamten Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding das MINT-Gütesiegel verliehen bekommen hat. Herzliche Gratulation an den Direktor und die gesamte Lehrerschaft der Schule.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mehr Lärmschutz für Wels-West

Der Ende 2022 beim Lärmschutzgipfel der Stadt Wels mit der ASFINAG vereinbarte Ausbau der...

Doppelbudget: Interview mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl

In Wels wird der eingeschlagene Weg zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt fortgesetzt....

Alle Welser Stadtteilumfragen sind ausgewertet

Die Laahen war der letzte Welser Stadtteil, in der die Bevölkerung Gelegenheit zur Mitsprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein