StartPolitikLösungsansätze

Lösungsansätze

Veröffentlicht am

Drei Themenbereiche – drei freiheitliche Lösungsansätze

Im Rahmen des letzten Landesparteivorstandes präsentierte der FPÖ-Landesparteiobmann, LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner dem Führungsgremium der Partei den 5-Punkte-Plan für den Wohnbau.
Die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass freiheitliche Wohnbaupolitik funktioniert. Während sich etwa in den letzten zehn Jahren die privaten Wohnungsmieten in Wien um über 53 % erhöht haben, verzeichnet man in OÖ eine weitaus geringere Erhöhung von knapp 35 %. In Gesamtösterreich liegt die Erhöhung bei rund 44. Dank freiheitlicher Politik ist Oberösterreich zum Wohnbauland Nummer Eins geworden.

Zudem berichtete unser Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner vom jüngsten Vernetzungstreffen der freiheitlichen Verkehrssprecher in Linz. Rege diskutiert wurde das wichtige Thema Mobilität, das sich weitreichend auf wichtige Bereiche des Lebens aller auswirkt. Die Themenpalette beinhaltete dabei auch die Verkehrspolitik der Bundesregierung geprägt von grüner Ideologie mit einer regelrechten Feindschaft gegenüber Autofahrern. Dabei machte Günther Steinkellner klar, dass die Mobilität der Zukunft durch pragmatische Lösungen der Gegenwart geprägt werden muss.

Landesparteisekretär Michael Gruber informierte über die aktuelle freiheitliche Online-Petition „Festung Österreich“ gegen illegale Masseneinwanderung, indem er feststellte, dass die fatalen Folgen falscher Migrationspolitik mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln verhindert werden müssen.

Foto: Archiv, FPÖ Oö

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wels unterstützt Ansiedelung von Hausärzten

Einstimmig sprach sich der Welser Gemeinderat am Montag, 25. September für den Erlass von...

Wels: Grünbergschule soll kommen

Die von Grünen geforderte Grünbergschule ist ein gutes Stück realistischer geworden. In der kommenden...

Großbaustelle Bildungspolitik – Bildungsminister Polaschek muss nachsitzen

„ÖVP-Bildungsminister Polaschek hat seit seinem Amtsantritt keine einzige relevante Reform erarbeitet, geschweige denn umgesetzt....

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein