StartAktuell100 Jahre Hessenbund Wels

100 Jahre Hessenbund Wels

Veröffentlicht am

Das hundertjährige Bestandsjubiläum des Hessenbundes Wels und ihr 15jähriges Bestehen feierte kürzlich das Traditionscorps Hessenbund Wels – k.u.k. Infanterie Regiment Nr. 14.

Entstanden im Jahre 1923 aus der Nachkriegsnot, war die Hauptaufgabe der aus dem Krieg Heimgekehrten, neben der Kameradschaftspflege und der Fortführung der soldatischen Traditionen, die Hilfestellung für die Hinterbliebenen und Invaliden. Der Verein wurde, nach Verbot in der NS-Zeit und Besatzungszeit im Jahre 1956 wiedergegründet und erfuhr im Jahre 2008, so wie bei vielen anderen österreichischen Traditionskörpern und Traditionseinheiten , die Gründung eines eigenen Uniformierten Traditionscorps.

Bei der Gedenkfeier konnte neben Abordnungen befreundeter Traditionseinheiten die Ehrengäste Präsident des Kameradschaftsbundes a.D. Johann Puchner, Frau Gemeinderätin Anna Wippel in Vertretung des Bürgermeisters und der Landeskommandant der Bürgergarden und Traditionsverbände, Mjr i.TR Hubert Niederfriedinger begrüßt werden.

Letzterer hat als Höhepunkt der Veranstaltung dem Obmann und Kommandanten des Traditionscorps Hessenbund Wels für seine außerordentlichen Verdienste um die Traditionspflege das Kommandantenkreuz des Landesverbandes, der höchsten Auszeichnung der Organisation, überreicht.

Landeskommandant Mjr i.TR Hubert Niederfriedinger (im Bild rechts) überreicht das Kommandantenkreuz an Obmann und Kommandant Mjr i.TR Maximilian Neundlinger (im Bild links)

Foto: Traditionscorps Hessenbund Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Radfahrer kollidierte mit LKW

Freitag Nachmittag ist ein Radfahrer in einem Kreuzungsbereich der B137 Innviertler Straße bei einer...

Mit den Welser Umweltprofis informiert sein und gewinnen

Die Umweltprofis des Bezirksabfallverbandes (BAV) sind derzeit in Wels-Stadt gleich auf mehrerlei Weise aktiv....

Neues „FreiRaum-Team“ in Wels

FreiRaum meldet sich zurück von der Sommerpause: Neues vom FreiRaumWelsIm Vorstand gab es einen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein