Unter dem Motto „Niemals vergessen“ veranstaltet die Stadt Wels am Mittwoch, 9. November um 19:00 Uhr die offizielle Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht im Pollheimerpark (Mahnmal für die Welser Juden).
In den Reden wird auf das grauenhafte und menschenfeindliche Vorgehen des NS-Regimes in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gegen die wehrlose jüdische Minderheit eingegangen. Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung vom Gospelchor Wels – Choice of Voice. Zudem geben Schüler der MS 5 Mozartstraße der Veranstaltung mit der Lesung ausgewählter Textbeiträge einen würdigen Rahmen. Den Abschluss der Gedenkveranstaltung bildet eine gemeinsame Kranzniederlegung.
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl:
„Die Gräuel der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 dürfen nie vergessen werden. Erinnerungen müssen weitergegeben werden, um der Opfer willen, aber auch um unser selbst willen. Keine Gemeinschaft kann ohne Erinnerungen leben. Wir müssen uns unserer Geschichte stellen, denn sie macht unsere Identität aus. Deshalb ist die Gedenkveranstaltung der Stadt Wels ein Fixpunkt. Ich danke schon jetzt allen, die dazu beitragen, dass das Gedenken wieder in einem würdevollen und feierlichen Rahmen stattfinden wird.“