StartAktuellWelser Tiergarten nun mit "Lesestall"

Welser Tiergarten nun mit „Lesestall“

Veröffentlicht am

Ein offenes Bücherregal ähnlich wie in der benachbarten Stadtbücherei im Herminenhof gibt es nun auch im Welser Tiergarten. Dort freuten sich mehrere Bewohner wie jedes Jahr über die Überreste des nun ehemaligen Weihnachtsbaumes am Stadtplatz.

Der neue „Lesestall“ entstand auf Initiative von Angela Zemanek-Hackl aus der Nachbar-Marktgemeinde Thalheim und mit Unterstützung des Vereins der Freunde des Welser Tiergartens. Dieses offene Bücherregal befindet sich gegenüber der Schwarzstorch-Anlage und wurde von der Pichler Möbelrestauratorin Charity Putz zur Verfügung gestellt. Der „Lesestall“ bietet Literatur rund um die Themen Tierwelt, Klima, Natur und Umweltschutz für Klein und Groß. Die Bücher und Broschüren können vor Ort gelesen oder mitgenommen werden. Auch die Abgabe (passender) Werke ist möglich.

Bild: Stadt Wels

Fachgerecht zerkleinert im Tiergarten gelandet ist die mehr als zwölf Meter hohe Tanne, die im Advent als Christbaum den Stadtplatz geschmückt hat. Dort dienen die Äste und Zweige den Hirschen als Knabberei und Sichtschutz, den Bartaffen zur Beschäftigung und zum Spielen, den Auerhühnern und Tannenhähern zur Nachahmung des natürlichen Lebensraums und den Schwarzstörchen als Nestmaterial für die nächste Brutsaison. Bis Mitte März gelten im Tiergarten noch die Winteröffnungszeiten von 08:00 bis 16:45 Uhr. Nähere Infos unter wels.at/tiergarten

Tiergarten-Referent Stadtrat Thomas Rammerstorfer: „Nachdem einige tierische Bewohner wie jedes Jahr ihren Hunger am abgebauten Stadtplatz-Weihnachtsbaum gestillt haben, kommen im ‚Lesestall‘ auch bücherhungrige Gäste auf ihre Kosten. Wir wollten bewusst eine Literaturauswahl, die zum Tiergarten passt, und freuen uns nun auf eine intensive Nutzung.“
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Stadtgärtnerei): „Der Auf- und der Abbau des Weihnachtsbaumes sind jedes Jahr Fixpunkte für unsere Stadtgärtnerei. Das fachkundige Zerlegen durch die Mitarbeiter macht eine sinnvolle Nachnutzung für zahlreiche Tiergartentiere möglich.“ | Bild: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Österreich käme auch ohne Übergangskanzler gut zurecht

Ein Orchester kann nötigenfalls ohne Dirigent spielen Warum brauchen wir einen Übergangskanzler? Diese Frage stellen...

Die Welser EIS-8erBahn ist eröffnet!

Ab sofort 5 Wochen lang von Montag bis Freitag gratis Eislaufen! Die offizielle Eröffnungsfeier startete...

„TÜFTELN+KNOBELN“ im WELIOS

"TÜFTELN+KNOBELN" heißt es derzeit im Welios Science Center Wels. Die interaktive Sonderausstellung lädt dazu...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein