Die Region Wels setzt ihren erfolgreichen Kurs im Tourismus fort, wie der Tourismusverband Region Wels und seine Mitgliedsbetriebe stolz verkünden. Zählt man die freiwilligen Mitgliedsbetriebe zu den offiziellen Statistik Austria-Daten hinzuzählt, ergibt sich eine Gesamtzahl von rund 362.000 Nächtigungen von Jänner bis Dezember 2023, ein Plus von 11 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die Jahresbilanz für 2023 zeigt, dass der Tourismusverband Region Wels erfolgreich die Gemeinden Wels, Sattledt und Kremsmünster mit den 15 freiwilligen Mitgliedsbetrieben in den Umlandgemeinden vereint. Dank zusätzlicher Angebote im Bereich Privatzimmer, dem neuen EEE-Hotel in Eberstalzell und der Erweiterung von Kapazitäten in bestehenden Betrieben verfügt die Region nun über etwa 3.300 Betten in insgesamt 77 Betrieben – ein Anstieg um knapp 400 Betten im Vergleich zum Vorjahr.
Im Verlauf des Jahres 2023 besuchten knapp 150.000 Gäste die Region und verweilten durchschnittlich 2 Tage. Die Gästestruktur zeigt eine interessante Verschiebung, da 46 % der Besucher aus Österreich stammen, während 54 % international sind – eine Veränderung um 6 % im Vergleich zum Vorjahr. Deutschland bleibt dabei mit 43 % weiterhin der Hauptmarkt. Die restlichen 43 Nationen, aus denen die Gäste stammen, unterstreichen die Internationalität des Wirtschaftstourismus. Die ideale Lage der Region als Zwischenstopp auf Reisen in den Süden oder Osten sorgt dafür, dass viele Gäste die Stadt Wels und die Betriebe der Region für einen Kurzaufenthalt wählen. Insbesondere der Juli 2023 verzeichnete mit 29.803 Nächtigungen einen bisherigen Rekordwert für einen Monat. Mit einem beeindruckenden Rekordergebnis von 281.422 Nächtigungen lt. Statistik-Austria im Jahr 2023, einem Zuwachs von knapp 8 %, konnte die Region einen weiteren Meilenstein erreichen.
In der Stadt Wels wurden in den 41 Beherbergungsbetrieben mit knapp 1.600 Betten im vergangenen Jahr 228.043 Nächtigungen gezählt, was einem erneuten Plus von 11 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gäste bleiben durchschnittlich 1,8 Nächte in Wels.
Tourismusstrategie 2030 für Region Wels – zukunftsweisende Entwicklung und vielfältige Angebote
Mit dem Inkrafttreten des neuen Landestourismusgesetzes und der Landestourismusstrategie 2030 ab dem 01.01.2024 erfolgen strukturelle Veränderungen. Die 19 Tourismusverbände müssen sich bis 2025 zu 6-7 neuen Destinationsmanagementorganisationen zusammenschließen. Der Tourismusverband Region Wels kann dank seinem Status als Statutarstadt und der vorhandenen professionellen Struktur eigenständig bleiben. Schon seit vielen Jahren arbeiten in Wels der Tourismus, das Stadtmarketing, die Christkind GmbH, die Welser Betriebsansiedelungs-GmbH und Partnerorganisationen wie Wirtschaftskammer, LEADER und Regionalmanagement zusammen. Gespräche über eine mögliche Fusion mit dem Tourismusverband Vitalwelt und dem Tourismusverband Bad Hall sind bereits im Gange.
Die Tourismusstrategie 2030 baut auf der Landestourismusstrategie auf und legt die Grundlagen für die zukünftige Entwicklung der Region Wels im Tourismus. Im Jahr 2023 legte die Region Wels mit Unterstützung des Beratungsunternehmens conos den Grundstein für ihre strategische Weiterentwicklung bis 2030, basierend auf der Landestourismusstrategie. Ein umfassender Prozess unter Beteiligung von über 80 Stakeholdern aus verschiedenen Sektoren, darunter Wirtschaft, Hotellerie, Gastronomie, Kultur, Sport und Vereine, führte zur Ausarbeitung einer neuen Tourismusstrategie. Diese setzt auf die Schaffung eines lebenswerten, weltoffenen und herzlichen Wirtschafts- und Lebensraums in Wels.
Wels, als bedeutender Wirtschafts- und Lebensstandort, richtet den Fokus nicht nur auf klassische Urlaubs- oder Tagesgäste, sondern besonders auf Business- und Wirtschaftsgäste. Neben dem herkömmlichen Gästespektrum werden auch Bewohner der Region und des Umlandes als wichtige Zielgruppe betrachtet, die die Vorzüge der Region für Naherholungszwecke nutzen.
Um die angestrebten Ziele erfolgreich umzusetzen, wurden vier Handlungsfelder definiert: Business-Tourismus & Großveranstaltungen, Freizeit-Wirtschaft, Querschnittsmaterie und Organisation, Netzwerk, Systeme & Technologien. Innerhalb dieser Handlungsfelder wurden zukunftsfähige Schwerpunktprojekte festgelegt, die bis 2030 die Angebots- und Produktentwicklung, Vermarktung und Vertrieb vorantreiben sollen.
Der Wirtschaftstourismus bildet das solide Fundament der Region, wobei etwa drei Viertel der Gäste diesem Bereich zuzuordnen sind. Die Positionierung als Destination für Kongresse, Großveranstaltungen und Seminare wird weiter ausgebaut, unterstützt durch Green Meeting & Event Zertifizierungen sowie das Österreichische Umweltzeichen für Beherbergungsbetriebe und Locations. Zusätzlich wird eine Kongressförderung eingeführt, um nachhaltige Veranstaltungen zu fördern. Die Versorgung der Wirtschaftsgäste mit maßgeschneiderten Informationen zu regionalen Angeboten wird durch innovative technologische Lösungen optimiert.
Der Wirtschaftstourismus wird weiterhin das Fundament der Arbeit des Verbandes sein. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, wie wichtig es ist auch touristisch breit aufgestellt zu sein. Der Wirtschaftstourismus unterliegt aufgrund von wirtschaftlichen Entwicklungen und der Klima- und Nachhaltigkeitsdebatte Schwankungen. Einerseits heißt es die Attraktivität des Standortes für Wirtschaftsgäste zu erhöhen und andererseits weitere Zielgruppen anzusprechen. Neben dem Fokus auf den Wirtschaftstourismus wird das Rennrad- und Radfahren als Besuchsmotiv verstärkt. Ein Netzwerk von Gravelrouten rund um Wels, verbunden mit überregionalen Routen, soll entstehen. Die überregionale Bekanntheit der Region wird durch Multichannel-Kampagnen gesteigert, die Themen wie Rennradfahren, Gravelbiking, das Architekturensemble des Welser Stadtplatzes und das Jubiläum des Stifts Kremsmünster im Jahr 2027 kombinieren.
Die Freizeit-Wirtschaft setzt auf Großveranstaltungen und Konzerte als Wertschöpfung für Gastronomie und Hotellerie.
Die enge Zusammenarbeit mit Konzertveranstaltern und gezielte Aktionen für Veranstaltungsgäste sind Schwerpunkte dieser Strategie. Ebenso die Kooperation mit dem „Stadtmarketing“, der Wels Marketing & Touristik GmbH ist ein Erfolgsmodell in der Zusammenarbeit. So wird bei überregionalen Projekten und Veranstaltungen in der Kommunikation und im Personal eng zusammengearbeitet. Das gemeinsame Know-how beider Firmen und die einheitliche Geschäftsführung ergänzen sich bestens von den Mitarbeitern bis hin zum Aufsichtsrat. Vom Public Viewing, dem MusikfestiWels, den VOI-Guad Kampagnen bis hin zur Welser Weihnachtswelt werden Großveranstaltungen gemeinsam veranstaltet und beworben.