StartAktuellThalheim: "TIMO" ist ausgezeichnet!

Thalheim: „TIMO“ ist ausgezeichnet!

Veröffentlicht am

Bei der Preisverleihung des VCÖ Mobilitätspreises 2023 am 13. September in Linz wurde auch der Thalheimer Ortsbus TIMO vom VCÖ, Landesrat Günther Steinkellner und der ÖBB ausgezeichnet.

Foto © Land OÖ / Gerstmair

Der VCÖ zeichnet jährlich besondere Verkehrsprojekte in Österreich aus, die sich für ökologisch verträgliche Mobilität einsetzen. Der diesjährige Preis stand unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten!“.
Unter einer Vielzahl an Einreichungen wurde auch TIMO, der Thalheimer Ortsbus ausgezeichnet. Seit seiner Einführung im vorigen Dezember sind 19.000 Fahrgäste mit ihm unterwegs gewesen und für viele Thalheimer ist er eine mehr als willkommene Ergänzung zu den bestehenden öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Ortsbus verbindet das Betriebsgebiet am Thalbach und das Wohngebiet am Reinberg mit dem Welser Hauptbahnhof und bietet somit vor allem in der Früh und am Abend den Pendlern eine perfekte Anbindung an die Züge der ÖBB. Als Besonderheit steuert der Bus zu Schulbeginn in der Früh sowie am Nachmittag die Volksschule an und wird auch von vielen Kindern regelmäßig genutzt.
Aber nicht nur TIMO verbessert das Öffi-Angebot in Thalheim. Auch die Linie 15 der Wels Linien ist dank Taktverdichtung und neuer Haltestelle bei der Firma Fronius eine perfekte Ergänzung. Zusätzlich sind beim OÖVV seit 10.9. neue Busverbindungen am Abend verfügbar, die es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, alle Fronius-Standorte von Wels bis Sattledt auch für die Nachtschicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Bundesheer wird jetzt bunt, modern und kriegstüchtig (Satire)

Der Leopard-Panzer fährt bald elektrisch Seitdem die EU aus panischer Furcht vor dem russischen Präsidenten...

1.446 Bürgermeister-Termine und 1.457 Bürgeranliegen 2024 bearbeitet

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl hat im vergangenen Jahr insgesamt 1.446 Termine wahrgenommen. Das sind...

Wir arbeiten nur noch fürs Finanzamt

Wut und Verzweiflung in der Bevölkerung steigen Noch nie zuvor haben österreichische Regierungen in der...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein