StartAktuellVorsicht vor Schockanrufen

Vorsicht vor Schockanrufen

Veröffentlicht am

Kriminelle Anrufer setzen auf die emotionale Ausnahmesituation, in die sie die Angerufenen mit ihren Lügengeschichten versetzen.

Seit Montag dieser Woche versuchen professionelle Telefonbetrüger in OÖ, massiv in Linz, sowie im Großraum von Linz, Bewohner zu betrügen.

Die Anrufer geben sich am Telefon aus Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen den Opfern einzureden, dass Tochter/Sohn oder ein nahes Familienmitglied einen
Verkehrsunfall verursacht habe.

Nur durch Bezahlung einer Kaution könne die Festnahme verhindert werden (im Hintergrund wird dann durch die Täter eine weinende bzw. schluchzende Stimme eingespielt)!

Aktuell wurde gestern, Dienstag, 1. August 2023, tagsüber, eine 55-jährige Linzerin um 250.000 Euro betrogen (Bargeld und Gold).

Tipps

  • Weder die Polizei, noch Staatsanwaltschaft oder wer auch immer, verlangt am Telefon Geld
  • In Österreich gibt es keine derartigen Kautionen
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
  • Sensibilisieren Sie ihre Familienmitglieder
  • Misstrauen Sie dem Anrufer – ganz gleich, als welche Person dieser sich ausgibt
  • Geben Sie den Tätern keine Chance – beenden sie sofort das Gespräch
  • Verständigen Sie über den Notruf – 133 – die Polizei

Das könnte Ihnen auch gefallen

Präsentation des neuen HYUNDAI IONIQ 9

Hyundai krönt seine IONIQ-Reihe mit einem neuen, vollelektrischen SUV mit drei Sitzreihen, das überragendes...

TV Regional bei der RAIFFEISENBANK Marchtrenk und Sattledt

Was gibt es Neues bei der Raiffeisenbank in der Region fragte sich Chefredakteur Helmut...

Der EWIGE STENZ aus WELS – Helmut Schrögendorfer

Helmut Schrögendorfer, ein Welser Original und "Der ewige Stenz" kann auf ein bewegtes Leben...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein