StartLifestyleKein Asylquartier bei der Welser Polizeischule

Kein Asylquartier bei der Welser Polizeischule

Veröffentlicht am

Der Flüchtlingsstrom an den österreichischen Grenzen reißt nicht ab. An der burgenländischen Grenze kommen täglich bis zu 400 Asylwerber an. Diese können nur noch in einem Schnellverfahren erfasst und danach mit dem Zug an die Asyl-Registrierungsstellen in den Bundesländern weitergeschickt werden.

Die einzige Asyl-Registrierungsstelle für Oberösterreich liegt in der Stadt Wels. Hier kommen täglich zwischen 70 und 100 Asylsuchende an, um sich hier registrieren zu lassen. Pro Person dauert die Registrierung im Schnitt bis zu zwei Stunden. Ein Rückstau hat sich mittlerweile längst gebildet. Die Folgen sind zahlreiche Asylwerber, die im öffentlichen Raum, beispielsweise in Parkanlagen, aber auch in der Innenstadt, auf ihre Registrierung warten.

Nach erfolgter Registrierung sollten die Asylwerber in Unterkünfte im Land aufgeteilt werden. Diese sind allerdings randvoll.

Aus Not werden nun wieder Zeltlager – auch in Polizeischulen – errichtet, um die Menschen unterzubringen. In Wels ist die Errichtung von Zeltlagern als Asylquartier am Gelände der Polizeischule für Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Integrationsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß keine Option. Die Stadt ist ohnedies schon stark mit Integrationsaufgaben belastet. Die Unterbringung zusätzlicher Asylwerber ist nicht vertretbar.

„In Wels herrscht bei vielen Menschen massiver Ärger – und vor allem Verunsicherung – im Zusammenhang mit der Unterbringung von Asylwerbern in der Stadt. Als Bürgermeister ist es meine Verantwortung und Pflicht, diese Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen. Es braucht daher dringend eine Sicherung der Grenzen und eine rasche Lösung.“ – so der Bürgermeister Dr. Andreas Rabl.

Bild: LAUMAT.at

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei mal Superlative bitte! Der Toyota RAV4 und das Pöstlingberg-Schlössl

Einen Wunsch erfüllte sich unsere Salzburger Redakteurin Evelyn mit einem Kurz-Trip nach Linz auf...

Rekordbesuch bei der Caravan Salon Austria 2023

Über 45.000 Besucher gaben ein kräftiges Zeichen zum Campieren mit eigenem Fahrzeug. Die Marke...

Bleibt Wels die Einkaufsstadt Oberösterreichs?

Die Vorzeichen sind gut, dass Wels im Zentralraum Oberösterreichs wieder die Einkaufsstadt wird oder...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein