StartAktuellNeues von der Wels Betriebsansiedelungs-GmbH (WBA)

Neues von der Wels Betriebsansiedelungs-GmbH (WBA)

Veröffentlicht am

„Sikla“ – geplante Verlegung des Standortes nach Wels. Baubeginn in Wels-Unterleithen

Die international tätige Firma Sikla, einer der führenden Spezialisten für Befestigungssysteme, hat über 20.000 m² in der Leopold-Spitzer-Straße erworben und plant die Verlegung des Standortes nach Wels. Auch die Holding wird an dem neuen Standort einziehen. Sikla Austria ist das zweitgrößte Unternehmen der Sikla Gruppe, diese erwirtschaftete 2024 mit ca. 850 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an über 24 Standorten weltweit einen Umsatz von über 250 Mio. Euro. Die Holding ist unter den 150 umsatzstärksten Unternehmen Oberösterreichs!

Foto v.l.n.r.: Hr. Architekt Heinz Plöderl (PAU.AT Generalplanung & Architektur), Wirtschaftsstadtrat Dr. Martin Oberndorfer (Stadt Wels), Herr Reiner Klauß (GF Sikla Holding GmbH), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Frau Isabel Mörtl (GF Sikla Corporate Services Headquarters GmbH), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (Stadt Wels), Mag. Doris Hummer (Präsidentin der WKOÖ), Alois Feichtinger (Sikla Austria GmbH), Daniela Kern (Sikla Holding GmbH), Peter Jungreithmair, MBA (GF Wels Betriebsansiedelungs-GmbH) | Bild: © MTmedien – Michael Thallinger (Fotograf: Michael Thallinger)

Wels ermöglicht betriebliches Wachstum

Als einer der führenden Spezialisten von Befestigungssystemen ist Sikla seit über fünf Jahrzehnten kompetenter Partner für die technische Gebäudeausrüstung und den industriellen Anlagenbau. Die Marke Sikla steht für Erfahrung, Kompetenz und individuelle Lösungen. Sikla Produkte sparen Montagezeit und werden termingerecht auf Wunsch auch vormontiert auf die Baustelle geliefert. 

Sikla wurde im Jahr 1967 in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) durch Sighart Klauß gegründet, beschäftigt international in der Firmengruppe über 850 Mitarbeitende an mehr als 24 Standorten und ist mit Niederlassungen und Vertretungen in über 35 Ländern weltweit tätig. Sikla Austria, das zweitgrößte Unternehmen der Sikla Gruppe, plant am neuen Firmenstandort in Wels ein modernes Logistikzentrum für weiteres Wachstum in Österreich und in der Region CEE. Hierfür soll der Mitarbeiterstand in den nächsten Jahren auch weiter stark wachsen. 

Sikla Austria hat in Unterleithen zwei Grundstücke erworben, die sich sowohl nördlich als auch südlich der Leopold-Spitzer-Straße befinden. Der nördliche Teil wird das Logistikzentrum beherbergen, der südliche Teil das Büro- und Verwaltungsgebäude. Ein Brückenbauwerk bildet die sowohl optische als auch funktionelle Verbindung dieser beiden Bereiche.

Das Logistikzentrum wird ca. 10.000 m² Nutzfläche auf bis zu drei Ebenen und verschiedenen Bauabschnitten umfassen. Das Büro- und Verwaltungsgebäude wird eine Nutzfläche von etwa 5.000 m² auf drei Ebenen aufweisen, wobei hier die dritte Ebene für einen zweiten Bauabschnitt vorgesehen ist. Sowohl die zwei-geschossige Eingangshalle als auch ein drei-geschossiges begrüntes Atrium bringen viel Tageslicht ins Gebäude! Im rückwärtigen Teil des Erdgeschoßes wird eine Kinderbetreuungseinrichtung, bestehend aus einer Krabbelstube und einer Kindergartengruppe, situiert.

Die Sikla Austria Ges.m.b.H. ist ein seit über 50 Jahren in Marchtrenk ansässiges Unternehmen mit aktuell 78 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Die Firma erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 28 Mio. Euro und konnte in den letzten Jahren ein verstärktes Wachstum erzeugen, getrieben durch neue Geschäftsfelder und Produkte. An dem neuen Standort in Wels sollen im Endausbau mehr als 130 Mitarbeitende einen äußerst attraktiven und modernen Arbeitsplatz erhalten. 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tribute-Stars begeistern beim MusikFestiWels 2025

Großes Finale in Wels! Der zweite Tag des MusikFestiWels 2025 bot ein musikalisches Feuerwerk...

Aufgeblähter Staatsapparat müsste Federn lassen

Österreich könnte rasch aus der Krise kommen Wie man ein Land schnell aus der Krise...

Regierung treibt Österreich weiter in den Ruin

Wirtschaftsminister kümmert sich lieber um Pinguine als um die Bevölkerung Mit einer Regierung, die ihre...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein