StartAktuellWels beschließt Stromkostenzuschuss

Wels beschließt Stromkostenzuschuss

Veröffentlicht am

Der Wegfall der staatlichen Strompreisbremse bei gleichzeitiger Erhöhung der Netzgebühren stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Um in dieser Zeit zu unterstützen, beschloss der Welser Gemeinderat am Montag, 24. Februar auf Initiative von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger einen einmaligen freiwilligen Stromkostenzuschuss in Höhe von 100 Euro pro Haushalt. Die voraussichtlichen Kosten für die Stadt belaufen sich auf rund 500.000 Euro.

Anspruchsberechtigt sind Personen mit eigenem Haushalt, die seit zumindest 1. November 2024 ihren ständigen Hauptwohnsitz in Wels haben und folgendes Monatseinkommen im Jänner 2025 pro Haushalt nicht überschreiten:

  • Ein-Personen-Haushalt: 1.950 Euro netto
  • Mehr-Personen-Haushalt: 2.800 Euro netto

Die Einkommensgrenze erhöht sich um 120 Euro netto pro im gemeinsamen Haushalt lebendem Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird. Das Pflegegeld wird beim Nettoeinkommen nicht berücksichtigt. Anträge für den Stromkostenzuschuss können von Montag, 10. März bis Mittwoch, 30. April digital mit dem Formular „Stromkostenzuschuss“ unter wels.at/sozialfoerderungen gestellt werden.

Zusätzlich ist von Dienstag, 1. bis Mittwoch, 30. April täglich unter der Woche von 08:00 bis 12:00 Uhr eine persönliche Einreichung im Parteienverkehrsbüro der Dienststelle Sozialservice und Frauen (Rathaus, Stadtplatz 4, Eingang Sozialservice) möglich. Sozialhilfeempfänger erhalten den Stromkostenzuschuss automatisch und müssen daher keinen Antrag stellen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erinnerungsort für Sternenkinder

Am Friedhof in Thalheim wird auf Beschluss des Gemeindevorstands ein Ort der würdevollen Erinnerung...

13.245 Euro für den guten Zweck gesammelt

Beim Welser Stadtball am 1. Februar wurden von fünf Serviceclubs und Charityvereinen 13.245 Euro...

Buchhandlung Friedhuber ist nun bald Geschichte

Welser Nahversorger für geistige Nahrung sperrt zu Ich war 16 als ich im Sommer 1965...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein