Kia hat den EV6 GT, das stärkste Serienmodell der Marke, umfassend überarbeitet und jetzt die Details und den Preis der neuen Modellversion bekanntgegeben.

Der Elektro-Crossover mit der Fahrdynamik eines Supersportwagens – ausgezeichnet als „World Performance Car 2023“ – präsentiert sich im Modelljahr 2025 ähnlich wie der unlängst ebenfalls überarbeitete EV6 mit charakteristisch veränderter Front- und Heckoptik, neuem Felgendesign und frischen Außenfarben. Zu den weiteren Neuerungen gehören das Infotainmentsystem „Connected Car Navigation Cockpit“ (ccNC), ein neu gestaltetes Lenkrad mit kapazitiver Hands-on-Erkennung, das den Komfort beim assistierten Fahren erhöht, eine Fingerabdruck-Erkennung, ein digitaler Autoschlüssel, funktional erweiterte Assistenzsysteme, ein optimiertes Fahrwerk und eine verbesserte Geräuschdämmung.


Die bedeutsamsten Veränderungen aber betreffen den Antrieb: Der neue, auf der vierten Generation der Kia-Batterietechnologie basierende 84-kWh-Akku (bisher 77,4 kWh) ermöglicht nun eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern (bisher 424 km). Dank ebenfalls gestiegener Ladeleistung (258 kW, bisher 240 kW) und 800-Volt-Technologie lässt sich der EV6 GT jedoch nach wie vor in rund 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden, wobei die neue Plug&Charge-Funktion das Stromtanken an öffentlichen Stationen besonders bequem macht. Außerdem ist der Allradler noch kraftvoller geworden: Er mobilisiert nun 478 kW (650 PS, bisher 430 kW/585 PS) und ein Drehmoment von 770 kW (bisher 740 Nm), wenn die neue Launch Control aktiviert ist. Sie sorgt bei starker Beschleunigung aus dem Stand für eine optimale Traktion jedes Rades und ermöglicht es, in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 zu sprinten. Wird statt der Launch Control der GT-Modus gewählt, beträgt die maximale Leistung 448 kW (609 PS; Drehmoment 740 Nm; 0-100 km: 3,7 Sekunden; Spitze in beiden Fällen 260 km/h). Steigern lässt sich das sportliche Fahrerlebnis noch durch die neue Funktion „Virtual Gear Shift“, die Gangwechsel eindrucksvoll simuliert, sowohl akustisch mithilfe des Soundsystems als auch fühlbar durch Drehmomentanpassungen.
Der Preis des serienmäßig nahezu voll ausgestatteten Luxus-Sportlers hat sich trotz des größeren Akkus, der weiteren Produktverbesserungen und zusätzlicher Ausstattungselemente um 1.400 Euro auf 73.990 Euro reduziert. Einziges verfügbares Extra ist das Glasschiebe-Hubdach um € 1.500,-.
Wie für alle Kia-Neuwagen gelten auch für den EV6 GT die 7 Jahre Werksgarantie (bzw. 150.000 km), die die Antriebsbatterie mit einschließen. Damit verfügt der EV6 GT über eine der umfassendsten Herstellergarantien für Elektroautos in Europa. Im Preis inbegriffen ist zudem das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update.
Der neue Kia EV6 GT ist ab sofort bestellbar. Die ersten Fahrzeuge werden im Frühsommer in Österreich erwartet.