StartAktuellWels senkt Abfallgebühren

Wels senkt Abfallgebühren

Veröffentlicht am

Bereits traditionell befasst sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mit der Abfallwirtschaft. Neben den heurigen Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband (BAV) Wels-Land stand am Montag, 8. Juli auch eine Gebührenbremse auf der Tagesordnung.

Heuer weniger Gebühren

Über eine Reduktion von rund 10,5 Prozent bei den Jahresabfallgebühren können sich per einstimmigem Beschluss fast 9.000 betroffene Welser Bürger freuen. Die finanziellen Mittel dafür stammen aus dem einmaligen Zweckzuschuss zur Senkung der Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen, welchen der Bund den Ländern 2023 gewährt hatte. Von diesen österreichweit 150 Mio. Euro hat die Stadt Wels rund 1,1 Mio. Euro erhalten. Diese Summe wird nun bei der Vorschreibung mit Fälligkeit Donnerstag, 15. August abgezogen.

„Rote Karte“ zeigt Erfolge

Der BAV Wels-Land erfüllt für die Stadt Wels Aufgaben gemäß Abfallwirtschaftsgesetz. Bei den Projekten liegt ein großer Schwerpunkt im Jahr 2024 weiterhin auf der vermehrten Abfallberatung in Schulen: Heuer erfolgte beziehungsweise erfolgt diese wichtige Maßnahme zur Bewusstseinsbildung in insgesamt 30 Klassen in der Stadt. Weiters steht die Abfall App OÖ (bei der etwa die einzelnen Abholtermine abrufbar sind) auch für Wels in den Startlöchern, nähere Infos dazu folgen zeitgerecht. Die Ende April auch medial gestartete Aktion „Rote Karte“ hat bei den Fehlwürfen in den Biotonnen bereits zu merklichen Rückgängen geführt und wird für das restliche Jahr fortgesetzt.

„Blaue Tonne“ bald Vergangenheit

Schließlich stehen umfangreiche Vorbereitungsarbeiten für die österreichweit einheitliche Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen ab Mittwoch, 1. Jänner 2025 auf dem Programm. Wie mehrfach berichtet, kommen ab dem kommenden Jahr (wie etwa jetzt schon in einigen Bezirken in Oberösterreich üblich) beide Sammelfraktionen in die Gelbe Tonne beziehungsweise den Gelben Sack, die blauen Metallbehälter fallen dann weg. Weiterhin in Vorbereitung ist der neue Standort für ein Welser Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Lichtenegg. Der Maßnahmen- und Finanzplan 2024 des Bezirksabfallverbandes wurde einstimmig beschlossen. 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vor den Vorhang: Welser Persönlichkeiten

Es ist schön in Wels leben zu können. Ja, man schimpft und hadert oft...

Tiergarten begrüßt neue Bewohner und verfüttert Christbaum

Neuzugänge aus den Familien der Hirsche und der Eigentlichen Eulen hat der Welser Tiergarten...

Gesundheitsgipfel im Welser Rathaus

Auf Einladung von Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger fand am Dienstag, 14. Jänner der im...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein