StartAktuellStädtisches Senioren-Essen wurde ausgezeichnet

Städtisches Senioren-Essen wurde ausgezeichnet

Veröffentlicht am

Mit dem Zertifikat „Gut zu Wissen“ der Landwirtschaftskammer Österreich wurde kürzlich die Küche der städtischen Welser Seniorenbetreuung ausgezeichnet. Dort werden täglich rund 400 Mittagsportionen für die Bewohner der vier städtischen Häuser Leopold Spitzer, Vogelweide-Laahen, Neustadt und Noitzmühle zubereitet. Die Initiative der Landwirtschaftskammer hat es sich zum Ziel gesetzt, für eine transparente Kennzeichnung bei der Herkunft von Lebensmitteln zu sorgen.

Bild: LKÖ/L.Ruisz

Für die Verleihung des Zertifikates war die Erfüllung der Richtlinie „Transparente Herkunft in der Gemeinschaftsverpflegung“ Voraussetzung. Diese regelt ein freiwilliges System, mit dem Konsumenten möglichst einfach Informationen über die Herkunft von Fleisch, die Herkunft und Haltungsform von Eiern und Eiprodukten sowie die Herkunft von Milch und Milchprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung sowie Gastronomie erhalten.

Vorbild für diese Initiative war die seit 1996 in der Schweiz bestehende gesetzliche Kennzeichnung, die auf einfache Art und Weise über Aushangtafeln, elektronische Anzeigetafeln, Wochen-Menüpläne oder als Beiblatt in der Speisekarte funktioniert.

Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Das Zertifikat ‚Gut zu wissen‘ ist eine tolle Initiative der Landwirtschaftskammer. Zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen, wird für die Menschen immer wichtiger und beeinflusst auch das Konsumverhalten. Ich gratuliere dem Team der Zentralküche der Seniorenbetreuung sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vor den Vorhang: Welser Persönlichkeiten

Es ist schön in Wels leben zu können. Ja, man schimpft und hadert oft...

Tiergarten begrüßt neue Bewohner und verfüttert Christbaum

Neuzugänge aus den Familien der Hirsche und der Eigentlichen Eulen hat der Welser Tiergarten...

Gesundheitsgipfel im Welser Rathaus

Auf Einladung von Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger fand am Dienstag, 14. Jänner der im...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein