StartAktuellAkkus und Batterien: richtig entsorgen - Brandgefahr vermeiden!

Akkus und Batterien: richtig entsorgen – Brandgefahr vermeiden!

Veröffentlicht am

Falsch entsorgte Akkus und Batterien bereiten der Abfallwirtschaft immer größere Sorgen. Regelmäßig kommt es dadurch in Verbrennungs- und Sortieranlagen, in Sammelzentren oder in Abfall-LKW zu Bränden. So auch zuletzt im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Wels Nord (Florianiweg 9), als ein Kartonagenpresscontainer plötzlich zu rauchen begann und nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Schlimmeres verhindert werden konnte.

Als Brandursache wurde ein Geräteakku einer Bohrmaschine festgestellt, der in der Kartonagenpresse nichts verloren hat! Akkus und Lithiumbatterien können unter Druck und bei Hitze, bei massiven Stößen oder Schlägen sowie bei Beschädigung mit scharfen oder spitzen Gegenständen schnell zu brennen beginnen oder sogar explodieren.

Dies gilt natürlich auch, wenn sie mit dem Abfall in einen Schredder gelangen. Daher Lithium-Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nie in die Restabfalltonne oder in den Gelben Sack werfen, sondern kostenlos im ASZ Wels Nord abgeben. Hier werden die Energiespeicher sicher zwischengelagert und anschließend dem richtigen Verwertungsweg zugeführt.

Stadtrat Thomas Rammerstorfer, Feuerwehr-Kommandant Roland Weber und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (v.l.) appellieren an die Bevölkerung: „Batterien und Akkus bitte im ASZ entsorgen!“ | Bild: Stadt Wels

Weitere Entsorgungs-Tipps

  • Akkus, die beim Ladevorgang eine ungewöhnliche Temperaturerhöhung zeigen oder bereits beginnen, sich aufzublähen, umgehend im ASZ entsorgen!
  • Zum Laden nur die originalen Ladegeräte verwenden und keine billigen Nachbauten aus dem Versandhandel.
  • Beim Lagern und vor dem Entsorgen Batteriepole abkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Nähere Infos bei den Umweltprofis vom Bezirksabfallverband am Misttelefon unter Tel. +43 7242 540 60!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Welser Kinderbetreuung ist historisch und englisch unterwegs

Die letzten Wochen vor der Sommerpause sind in den städtischen Welser Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen...

Stadt-Veranstaltungsstätten stellen Spielpläne vor

Die Welser Spielsaison 2025/2026 wartet im Theater- und Konzertbereich mit einem wie gewohnt vielfältigen...

Welser Tierheim und Tiergarten mit Sommer-Veranstaltungen

Sowohl das Tierheim Arche Wels als auch der Tiergarten Wels haben in den kommenden sommerlichen Wochen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein