StartAktuellBurggartenkonzerte mit Salzkammergut-Schwerpunkt

Burggartenkonzerte mit Salzkammergut-Schwerpunkt

Veröffentlicht am

Die Welser Burggartenkonzerte, die im vergangenen Sommer ihr 40. Jubiläum feiern konnten, haben sich mittlerweile zu wahren Publikumsmagneten entwickelt. Aber nicht nur Besucher, sondern auch Künstler kamen und kommen von nah und fern, um vor dieser einzigartigen Kulisse zu spielen. Dieses Jahr lässt sich beim Programm ein geografischer Schwerpunkt erahnen: Sieben Musikkapellen aus der europäischen Kulturhauptstadt-Region Salzkammergut sind zu Gast in Wels. An insgesamt 13 Donnerstag-Abenden werden melodische Klänge den bereits teilweise umgestalteten Burggarten erfüllen. Beginn ist – wie gewohnt bei freiem Eintritt – jeweils um 20:00 Uhr.

Das Eröffnungskonzert am 6. Juni gehört freilich traditionell dem Eisenbahnermusikverein Wels: Dieser hat sich mit mehr als 100 Darstellern und Musikern verschiedener Traditionsvereine zu einer inszenierten Aufführung des großen Tongemäldes „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ von Carl Michael Ziehrer zusammengetan. Weitere Welser Fixsterne folgen am 20. Juni mit der Stadtmusik und am 22. August mit der BigBand Deluxe.

Der Traum eines österreichischen Reservisten | Bild: Nikola Spasic

Den Reigen der Gäste aus der Kulturhauptstadt-Region Salzkammergut eröffnet am 4. Juli die Feuerwehrmusikkapelle Langwies aus Ebensee. Am 18. und 25. Juli folgen mit den Siebenbürgern und der Marktmusik zwei Kapellen aus Vorchdorf. Im August gastieren nacheinander am 1. und 8. die Musikvereine aus Pinsdorf und Neukirchen bei Altmünster. Am 15. August spielt zunächst die Ferry Ilg Big Band aus Ohlsdorf auf, ehe der dortige Musikverein zwei Wochen später am 29. August die diesjährigen Burggartenkonzerte beschließen wird.

Feuerwehrmusikkapelle Langwies aus Ebensee | Bild: Friedrich Scheichl

Besonders hingewiesen sei noch auf den Abend „Bruckner mit Horn“ am 13. Juni: Unter der Gesamtleitung von Prof. Raimund Zell (Anton Bruckner Privatuniversität) präsentieren Hornisten aus oberösterreichischen Landesmusikschulen anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten Werke mit Bezug zu Anton Bruckner oder in seinem musikalischen Umfeld. Alle Termine finden Interessierte unter wels.at/veranstaltungen im Internet.
Bei Schlechtwetter finden die Konzerte in der Stadthalle, Pollheimerstraße 1 oder im Stadttheater Greif, Rainerstraße 2 statt.
Infos dazu gibt es am Veranstaltungstag ab 18:30 Uhr unter Tel. +43 7242 235 7350 (Sprachbox).

Bruckner mit Horn | Bild: Hubert Ecklbauer

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Zahlreiche bekannte Blasmusikkapellen und einige Gastkapellen aus dem Salzkammergut werden uns mit bekannten Melodien verwöhnen. Das Programm verspricht viel Abwechslung und unvergessliche Abende voller musikalischer Highlights. Ein besonderer Dank gilt dem Intendanten Wolfgang Homar und allen Mitarbeitern der Dienststelle Kultur und Wissen, die wieder mit viel Kreativität eine vielversprechende Konzertreihe erstellt haben.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Welser Stadtbücherei mit Besucher- und Nutzerzuwachs

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Team der Welser Stadtbücherei im Herminenhof zurück:...

Welser Christkind GmbH lädt zum Eislaufen am Stadtplatz!

Von Montag bis Freitag täglich Gratiseintritt dank Wochensponsoren Bereits in der ersten Woche besuchten rund...

Welser Ordnungswache zeigte 2024 viel Einsatz

Von zusätzlichen Kernaufgaben und Schwerpunkten geprägt war das Jubiläumsjahr 2024 für die Ordnungswache der...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein