StartPolitikInfrastruktur Beschlüsse

Infrastruktur Beschlüsse

Veröffentlicht am

Welser Stadtsenat mit wichtigen Infrastruktur-Beschlüssen

In der Sitzung des Welser Stadtsenates wurden am Dienstag, 6. Februar Beschlüsse für zwei wichtige Infrastruktur-Projekte gefasst.

Burggarten | Bild: Stadt Wels

Einstimmig wurden die Tiefbauarbeiten für die Attraktivierung des Welser Burggartens vergeben. Dieser Grünraum ist einer der Welser Prachtgärten und ein sehr wichtiger innerstädtischer Freiraum im Zentrum. Im Rahmen des Masterplans Parkanlagen Innenstadt werden heuer folgende Maßnahmen zur Attraktivierung im östlichen Teil des Burggartens gesetzt:

Bereich nördlich des Eingangs Adlerstraße:

  • Erneuerung des Spielbereiches und des Wegbelages
  • Schaffung eines gepflasterten Sitzbereiches im Bereich der östlichen Mauer
  • Versetzen des Maximilian-Denkmals in den Grünbereich
  • Pflanzungen für mehr Schatten

Bereich südlich des Eingangs Adlerstraße:

  • Neuer Aufgang zum erhöhten Grünbereich und neue Sitzmauer
  • Sitz- und Liegeelemente für mehr Aufenthaltsqualität
  • Pflanzungen für mehr Schatten

Phase 1 der Neugestaltung soll bis zum Beginn der Burggartenkonzerte umgesetzt werden. Die Wegesanierung sowie gestalterische Verbesserungen am Burgvorplatz sind in Phase 2 für den heurigen Herbst geplant.

Traunbrücke Wels-Schleißheim | Bild: _Schimetta_Consult_ZT_GmbH

Ebenfalls einstimmig wurde die Vergabe der Örtlichen Bauaufsicht für die geplante Geh- und Radwegbrücke Wels-Schleißheim vergeben. Wie berichtet, soll eine überdachte Fachwerkbrücke aus Holz zukünftig die Stadt Wels mit der Gemeinde Schleißheim verbinden. Dem Bauwerk kommt eine zukunftsweisende Bedeutung für die Regionalentwicklung zu. Beim Radwegenetz trägt die Brücke zum Ausbau und zum Lückenschluss bei. Es wird damit eine regionale Nord-Süd-Radverbindung geschaffen, die darüber hinaus überregionale Radverkehrsverbindungen ermöglicht. Zudem hat der geplante neue Traunübergang große Bedeutung für die Entwicklung eines tragfähigen Mobilitätsnetzes im nachhaltigen Verkehr. Die Bauarbeiten starten im heurigen Jahr.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiergarten begrüßt neue Bewohner und verfüttert Christbaum

Neuzugänge aus den Familien der Hirsche und der Eigentlichen Eulen hat der Welser Tiergarten...

Gesundheitsgipfel im Welser Rathaus

Auf Einladung von Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger fand am Dienstag, 14. Jänner der im...

Österreich käme auch ohne Übergangskanzler gut zurecht

Ein Orchester kann nötigenfalls ohne Dirigent spielen Warum brauchen wir einen Übergangskanzler? Diese Frage stellen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein