StartAktuellWelser Fundservice mit Rekordjahr 2023

Welser Fundservice mit Rekordjahr 2023

Veröffentlicht am

Enorm viel los war im vergangenen Jahr im städtischen Fundservice: Sowohl bei den Funden als auch bei den Verlustanzeigen und -meldungen waren im langjährigen Vergleich Rekordwerte zu verzeichnen.

Mit rund 1.930 Funden wurde 2023 der Bestwert von 1.900 aus dem Jahr 2019 übertroffen. Rund 600 davon – und somit wie jedes Jahr rund ein Drittel – wurden abgeholt. Der kurioseste Fund aus dem Vorjahr war ein großes, batteriebetriebenes aufblasbares Bärenkostüm. Eine neuerliche Steigerung von rund 500 im Jahr 2022 auf rund 640 im Jahr 2023 gab es bei den Bestätigungen der Verlustanzeigen. Das Gleiche gilt für die telefonisch, per Mail oder persönlich aufgenommenen Verlustmeldungen (2023: rund 1.730, im Gegensatz dazu 2022 rund 1.200).

Fundservice-Mitarbeiterin Mag. Claudia Schmuck mit einer Reihe von Fundgegenständen. |Bild: Stadt Wels

Aufgrund dieser Entwicklung quillt das Lager des Fundservice momentan quasi über: Rund 320 Schlüssel beziehungsweise Schlüsselbunde, fast 200 Kleidungsstücke (Hauben, Schals, Pullover, Jacken etc.), mehr als 30 Fahrräder, fast 160 Wertgegenstände (Ringe, Armbänder, Geldtaschen, Halsketten oder Uhren), rund 130 Brillen (optische und Sonnenbrillen) und mehr als 70 Taschen, Rucksäcke und Koffer warten auf die Verlustträger. Das Gleiche gilt für 75 Mobiltelefone, 20 Schirme und mehr als 140 Ausweise, Dokumente und Plastikkarten.

Das Fundservice ist Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Servicezeiten ist die Abgabe von Fundgegenständen im Bürgercenter (Stadtplatz 1, Erdgeschoß, Zi. 7) oder über die Einwurfbox (Stadtplatz 2) möglich. Neben der Entgegennahme und Aufbewahrung von Fundgegenständen sind die Mitarbeiterinnen für die Aufnahme von Verlustanzeigen sowie die Ausforschung von Verlustträgern und anschließende Ausgabe der verlorenen Gegenstände zuständig.

Nähere Informationen über die Vorgangsweise bei einem Fund oder Verlust sind im Internet unter wels.at/fundservice zu finden. Auch per E-Mail unter fund@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 1280 stehen die Mitarbeiterinnen für Auskünfte zur Verfügung. Eine Suche ist auch bequem von daheim aus auf der österreichweiten Plattform www.fundamt.gv.at möglich!


Das könnte Ihnen auch gefallen

Maibaumaufstellen am Welser Stadtplatz

Am 26. April ertönt wieder das traditionelle „Hauruck“ über den Welser Stadtplatz! Die Stadt...

Welser Grüne mit „Osterputz“

Zu einer speziellen Flurreinigung brachen die Welser Grünen am Karsamstag auf. Ziel waren einige...

Hände weg vom Trinkgeld!

Die Politik in Österreich schreckt nun vor nichts mehr zurück Die Regierungspolitiker, die in den...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein