StartAktuellWels bietet vielfältige Weihnachtsgeschenke

Wels bietet vielfältige Weihnachtsgeschenke

Veröffentlicht am

Die vergangene Woche eröffnete Weihnachtswelt ist für viele Welser der Anlass, sich Gedanken über mögliche Geschenke zum Weihnachtsfest zu machen. Neben den Geschäften in der Innenstadt und in den Stadtteilen hat auch die Stadt Wels selbst einiges zu bieten.

Außerhalb der Spielpläne für Theater – bekanntlich 2023/2024 kostenlos – und Konzerte hat die Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule zwei zusätzliche Veranstaltungen im Stadttheater Greif organisiert: Am Donnerstag, 4. April gastiert dort TRICKYNIKI mit seinem Programm „GRÖSSENWAHN“: Ein einzigartiger Entertainment-Mix aus Bauchreden auf höchstem Niveau, großer Zauberkunst und Wahnsinnspointen. Am Freitag, 19. April folgt das Septett Philharmonix mit Mitgliedern der Wiener und Berliner Philharmoniker. Diese verbinden virtuos klassische Musik mit Jazz und Latin, jüdischer Volksmusik, Hollywood-Melodien und Pop.
Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, Karten sind beim Infopoint im Amtsgebäude Greif sowie unter webshop.jetticket.net/stadtwels und oeticket.at im Internet erhältlich. Nähere Infor-mationen zu den regulären Spielplänen und Abos sind unter wels.at/kulturinwels unter „Kulturabonnements“ ersichtlich.

Ein ideales Geschenk für bildungshungrige Freunde und Familienmitglieder ist der Gutschein der städtischen Volkshochschule. Dieser ist ebenfalls im Infopoint im Amtsgebäude Greif erhältlich und für alle Kurse und Seminare der VHS einlösbar: Unter anderem etwa auch für die Studienfahrt in die Wachau am Freitag, 26. April. Hier ist wels.at/vhs die richtige Adresse für weitere Informationen zur beliebten gemeinnützigen Bildungseinrichtung.

Sehr gut zum Verschenken geeignet sind auch die zum vorjährigen Jubiläum „800 Jahre Wels“ produzierten Wels-Versionen von DKT („Das kaufmännische Talent“) und des Zwillingspaare-Spiels. Bei-des ist in den Museumsshops in der Burg und den Minoriten sowie in der Wels Info erhältlich.

„Erlebte Geschichte“ mit Farbdias von den 1950er- bis 1990er-Jahren bietet – wie berichtet – der Kalender „Bilder aus dem Stadtarchiv 2024“. Diesen gibt es im Stadtarchiv in der Maria-Theresia-Straße 33, auch per E-Mail unter a@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 7680 bestellbar), im Stadtmuseum Burg, bei der Wels Info sowie bei den Buchhandlungen Friedhuber (Ringstraße 41), Haas (Stadtplatz 34), Thalia (Ringstraße 16) und Weinphilosoph (Bahnhofstraße 10).

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Bundesheer wird jetzt bunt, modern und kriegstüchtig (Satire)

Der Leopard-Panzer fährt bald elektrisch Seitdem die EU aus panischer Furcht vor dem russischen Präsidenten...

1.446 Bürgermeister-Termine und 1.457 Bürgeranliegen 2024 bearbeitet

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl hat im vergangenen Jahr insgesamt 1.446 Termine wahrgenommen. Das sind...

Wir arbeiten nur noch fürs Finanzamt

Wut und Verzweiflung in der Bevölkerung steigen Noch nie zuvor haben österreichische Regierungen in der...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein