StartMotor & TechnikSuzuki Austria unterstützt unwettergeschädigte Suzuki Kunden

Suzuki Austria unterstützt unwettergeschädigte Suzuki Kunden

Veröffentlicht am

Salzburg | Die Unwetter der vergangenen Wochen in Teilen Österreichs mit teilweise verheerenden Folgen haben Suzuki Austria veranlasst, Suzuki Kunden, deren Suzuki Fahrzeuge dabei beschädigt wurden, zu unterstützen.

Soforthilfe
Alle durch Unwetter geschädigten Suzuki Kunden erhalten bei Kauf eines Suzuki Neuwagens beziehungsweise für benötigte Ersatzteile einen Sondernachlass. Dieses Angebot gilt ab sofort und bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Suzuki Händlern in Österreich.

Unterstützung des Österreichischen Feuerwehrverbands
Berufs- oder Freiwillige Feuerwehr – die Mitarbeiter der Feuerwehren sind unermüdlich im Einsatz. Die Herausforderungen sind groß und ebenso die Leistungen der Feuerwehren. Dafür gebührt ihnen unser Dank. Daher hat sich Suzuki Austria entschlossen, den Österreichischen Feuerwehrverband als Förderndes Mitglied dauerhaft zu unterstützen.

SUZUKI AUSTRIA ist nun Förderndes Mitglied des Österreichischen Feuerwehrverbands (ÖBFV)
Bildrechte: ÖBFV



Infos zum Österreichischen Bundesfeuerwehrverband
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) wurde 1889 in Wien als Verein gegründet und ist der Dachverband aller 9 Landesfeuerwehrverbände und 6 Gemeinden mit Berufsfeuerwehren.

Seine Hauptaufgabe liegt in der Koordinierung des gesamtösterreichischen Feuerwehrwesens in den Bereichen:
• Organisation
• Ausbildung
• Technik
• Ausrüstung

Darüber hinaus nimmt der Österreichische Bundesfeuerwehrverband die Aufgabe wahr, die Interessen der österreichischen Feuerwehren auf europäischer und internationaler Ebene zu vertreten sowie die internationale Zusammenarbeit von Feuerwehrorganisationen zu vertiefen.

Der ÖBFV wird von Feuerwehrpräsident Robert Mayer (gleichzeitig auch Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich) geleitet, er wird in seiner Funktion von drei Feuerwehr-Vizepräsidenten sowie dem Generalsekretariat in Wien sowie der ÖBFV Medien GmbH (Stabsstelle Kommunikation) unterstützt.
In Österreich gibt es rund 4.800 Feuerwehren, rund 4.500 davon sind Freiwillige Feuerwehren, es gibt rund 300 Betriebsfeuerwehren und lediglich 6 Berufsfeuerwehren (Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt).
Von den rund 350.000 Mitgliedern in Österreich versehen somit 99% ihren Dienst ehrenamtlich, also ohne Bezahlung.
Feuerwehr ist in Österreich Sache der Bundesländer (jede einzelne Feuerwehr ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts oder eine Einrichtung einer Gemeinde oder eines Betriebes – also KEINE Vereine), somit kann der ÖBFV koordinierend unterstützen und Themen, die das gesamte Bundesgebiet betreffen, bearbeiten. Dazu stehen dem ÖBFV zahlreiche Expertengremien zur Seite (Fachausschüsse, Referate, Sachgebiete, Arbeitsgruppen), die sich inhaltlich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigen (Technik, Fahrzeuge, Feuerwehrjugend, Rechtliches, Ausbildung etc.). In diesen Gremien arbeiten ehrenamtliche Mitglieder aller Bundesländer mit, somit ist der ÖBFV ein Verband, der durch das Wissen und die Expertise aller Mitglieder wirken kann.
Mehr Informationen unter: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/

Statements Roland Pfeiffenberger, MBA (Managing Director Suzuki Austria)
Es ist uns ein großes Anliegen, unsere durch Unwetter geschädigten Suzuki Kunden schnell und unbürokratisch zu helfen. Diese Kunden können sich ab sofort an jeden teilnehmenden Suzuki Händler in Österreich wenden.“
„Der Einsatz der vielen Feuerwehren leistet nicht nur bei der Aufräumung von Unwetterschäden einen unschätzbaren Beitrag.

Wir als Suzuki Austria wollen als Förderndes Mitglied diesen wertvollen Einsatz der vielen überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

NEUES AUS DER MOTORWELT

VW jubelt: 941 Kilometer mit einer Autobatterieladung Suchen Sie, verehrte Freunde der Elektromobilität, noch eine...

Motor+Trends | BYD SEAL

Als Familien- oder Business-SUV, der neue Plug-In-Hybrid BYD SEAL U DM-i bietet noch größere...

Die Welser EIS-8erBahn ist eröffnet!

Ab sofort 5 Wochen lang von Montag bis Freitag gratis Eislaufen! Die offizielle Eröffnungsfeier startete...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein