StartPolitikSPÖ: Schwimmkurse müssen leistbar sein

SPÖ: Schwimmkurse müssen leistbar sein

Veröffentlicht am

Die SPÖ macht mit einer Aussendung auf das Thema “leistbare Schwimmkurse” aufmerksam:

Lebenswichtigen Schwimmunterricht finanziell sicherstellen

Dass möglichst alle Menschen die lebensrettende Fähigkeit des Schwimmens ausreichend lernen, muss ein gesellschaftliches Anliegen sein. Insbesondere dem Schwimmunterricht im Kindesalter kommt dafür eine entscheidende Rolle zu. Gerade in den letzten Pandemie-Jahren konnte aber der Schwimmunterricht kaum durchgeführt werden, wodurch dieses rettende Können der Kinder dauerhaft leidet.

„Während an Mittelschulen eigene Sportlehrer zur Verfügung stehen, brauchen Volksschulen externe Trainer um ein attraktives Angebot für den Schwimmunterricht zu gestalten. Dadurch entstehen Kosten, die entsprechend vergütet werden müssen“, weiß SPÖ-Landtagsabgeordnete Heidi Strauss. Da aus guten Gründen in Österreich eine Schulgeldfreiheit herrscht, bleiben diese dann bei den ohnehin finanziell überlasteten Gemeinden als Schulerhalter der Pflichtschulen hängen.

„Weil Schwimmen aber als ein fixer Bestandteil des Lehrplanes definiert ist und der Bund diesen Lehrplan ganz alleine erstellt, wäre es folgerichtig, dass auch die Kosten eines attraktiven Schwimmunterrichts alleine vom Bund zu decken sind“, fordert Strauss. Die SPÖ hat daher eine parteiübergreifende Resolution des Landtags an den Bund initiiert, dass dieser die Kosten für Schwimmtrainer an den Volksschulen, sowie den Transport und den Eintritt ins Schwimmbad übernehmen soll.

Foto: Heidi Strauss (Privat)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mehr Lärmschutz für Wels-West

Der Ende 2022 beim Lärmschutzgipfel der Stadt Wels mit der ASFINAG vereinbarte Ausbau der...

Doppelbudget: Interview mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl

In Wels wird der eingeschlagene Weg zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt fortgesetzt....

Alle Welser Stadtteilumfragen sind ausgewertet

Die Laahen war der letzte Welser Stadtteil, in der die Bevölkerung Gelegenheit zur Mitsprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein