StartPolitikStadtteilumfragen: Vogelweide-Ergebnis liegt vor

Stadtteilumfragen: Vogelweide-Ergebnis liegt vor

Veröffentlicht am

Die erste Welser Stadtteilumfrage ist – wie im Juni-Amtsblatt avisiert – nun ausgewertet:
In der Vogelweide nahmen im Befragungszeitraum rund 110 Personen teil.

Dabei zeigte sich, dass der Großteil (rund 63 Prozent) seit zehn Jahren oder länger in der Vogel-weide lebt. Die Befragten gaben eine mittlere (rund 39 Prozent) bis hohe/sehr hohe Zufriedenheit (rund 38 Prozent) mit ihrem Stadtteil an. Die unmittelbare Wohnumgebung wird von nicht ganz 45 Prozent mit sehr/eher zufrieden beurteilt.

Kritischer sehen die Teilnehmenden die Entwicklung der Vogelweide in den vergangenen zehn Jahren: Hier dominieren die Einschätzungen mittelmäßig (32 Prozent) bis eher schlecht (31 Prozent). Erfreulich ist die Zufriedenheit der Vogelweider mit den Servicedienstleistungen der Stadt: Rund 60 Prozent der Befragten beurteilten diesen Punkt mit Sehr gut beziehungsweise gut.

Bei den Anregungen an die Stadt Wels gab es zahlreiche Rückmeldungen zum Zustand von Stra-ßen und Wegen. Bemängelt wurden unter anderem schlechte Bodenmarkierungen und beschädigte Straßen. Diese Meldungen werden mit dem Straßenzustandskataster der Stadt abgeglichen und sol-len sukzessive ausgebessert werden.

Oft geäußert wurde der Wunsch nach mehr Ausstattung im öffentlichen Raum. Hier ging es den Teilnehmenden insbesondere um Hundesackerlspender, Abfalleimer und Sitzbänke. Diese Punkte wurden allesamt aufgenommen. Nun wird geprüft, wo die Ausstattung verbessert werden kann.

Fix ist bereits die von der Stadtgärtnerei konzipierte Attraktivierung des Vogelweiderplatzes, die beim Impulsgespräch auf große Zustimmung gestoßen ist: Im zentralen Bereich wird im dann sanier-ten Brunnen wieder Wasser plätschern, Teilbereiche werden mit Stauden gestaltet. Der nördliche Teil bekommt mehrere Bäume dazu, wodurch ein offenerer Bereich mit Blätterdach entsteht. Perma-nente Sitzgelegenheiten wird es nicht geben, da auf die Lage direkt vor Wohnungen Rücksicht ge-nommen wird. Wege und Gehsteige bleiben ebenso erhalten wie der Marktplatz und die Fläche für Veranstaltungen (z.B. Maibaumfest). Im südlichen Teil erfolgt eine Runderneuerung der Grünflächen mit bogenförmigen Rasen- und Staudenbereichen und ebenfalls zusätzlichen Bäumen.

Weitere Details zur Vogelweide-Umfrage sind unter wels.at/stadtteilumfrage unter dem Punkt „Stadtteilumfrage Vogelweide“ ersichtlich. Sämtliche Ergebnisse für alle weiteren Stadtteile werden bis Ende des Jahres der Öffentlichkeit präsentiert. 


Stadtrat Ralph Schäfer, MSc (Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung): „Die Rückmeldungen zur Stadtteilumfrage zeichnen ein deutliches Bild. Nach der erfolgreichen Sanierung der Innenstadt muss der Fokus der Attraktivierung nun auf den äußeren Stadtteilen liegen. Mit der Neugestaltung des Vo-gelweiderplatzes bekommt das Stadtteilzentrum noch heuer ein neues Gesicht. Die Ergebnisse der Stadtteilumfrage werden nun im Detail geprüft. Unser Ziel ist es, möglichst viele der Anregungen rasch umzusetzen und so die Aufenthaltsqualität für die Menschen im Stadtteil zu verbessern.“

Bildmontage; Credit: Stadt Wels, FPÖ Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Bundesheer wird jetzt bunt, modern und kriegstüchtig (Satire)

Der Leopard-Panzer fährt bald elektrisch Seitdem die EU aus panischer Furcht vor dem russischen Präsidenten...

1.446 Bürgermeister-Termine und 1.457 Bürgeranliegen 2024 bearbeitet

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl hat im vergangenen Jahr insgesamt 1.446 Termine wahrgenommen. Das sind...

Wir arbeiten nur noch fürs Finanzamt

Wut und Verzweiflung in der Bevölkerung steigen Noch nie zuvor haben österreichische Regierungen in der...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein