StartAktuellGrößte gemeinsame Übung „Recon Summit 23“ gestartet

Größte gemeinsame Übung „Recon Summit 23“ gestartet

Veröffentlicht am

Mit der Übung „Recon Summit 23“ startet die größte gemeinsame Übung zwischen Bundesheer und den Blaulichtorganisationen. Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr werden diese Woche gemeinsam verschiedenste Aufgaben bewältigen.

Rund 600 Soldaten, 70 Fahrzeuge, darunter 5 Mannschaftstransportpanzer Pandur, werden sich im Zentralraum Oberösterreichs bewegen. Die Soldaten werden Schutzobjekte, wie den Flughafen Linz- Hörsching, sichern. Übungsannahme ist eine internationale Konferenz mit dem Namen „Recon Summit 23“ in Linz. Politiker und Diplomaten aus der ganzen Welt treffen am Flughafen Linz ein und nehmen in der Landeshauptstadt an einer internationalen Konferenz teil. Die Landespolizeidirektion Oberösterreich hat umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen, bei den Hotels und der Tagungsstätte umgesetzt.

Zur Unterstützung ist ein sicherheitspolizeilicher Einsatz des Bundesheeres rund um Schutzobjekte angefordert worden. Das Militärkommando Oberösterreich setzt dafür das mobilgemachte Jägerbataillon Oberösterreich ein.

Fotorechte: Bundesheer/Unterbuchberger

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neues „FreiRaum-Team“ in Wels

FreiRaum meldet sich zurück von der Sommerpause: Neues vom FreiRaumWelsIm Vorstand gab es einen...

“100 Schulen – 1.000 Chancen”: Wels zieht Bilanz

Im Rahmen des Projektes „100 Schulen – 1.000 Chancen“ wurden vom Bundesministerium für Bildung,...

Probeführerschein: Raser im Stadtgebiet gestoppt

Wels | Mit 147 km/h wurde ein Autolenker aus Wels am 19. September 2023...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein