StartLifestyleFPÖ fordert strengere Regeln für E-Scooter

FPÖ fordert strengere Regeln für E-Scooter

Veröffentlicht am

FPÖ-Wels FPÖ-Wels fordert strengere Regeln für E-Scooter

In Wels häufen sich die Beschwerden über unsachgemäßes Abstellen und Verwenden von E-Scootern im Stadtgebiet. Die Roller sind oft mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs, teilweise sogar auf den Gehwegen, was eigentlich verboten ist. Der größte Ärger entsteht bei der Welser Bevölkerung aber aufgrund rücksichtslosen Abstellens der E-Scooter.

Die Stadt Wien beispielsweise sagt dem E-Scooter-Chaos nun den Kampf an. Ab 2023 sollen strengere Regeln für Anbieter der Leih-E-Roller gelten.

So soll z.B. die Höchstzahl der E-Scooter normiert werden. Auch das Abstellen der Fahrzeuge auf Gehsteigen ist künftig nicht mehr gestattet. Verstärkte Vor-Ort-Kontrollen nehmen die Betreiber in die Pflicht: So müssen diese mit eigenen Ordnungsdiensten für richtig abgestellte Roller sorgen. Ebenso werden in der Bundeshauptstadt hinkünftig mehr fixe verpflichtende Abstellplätze bzw. Scooter-Stationen errichtet, damit ein Abstellen innerhalb eines Umkreises von 100 Metern technisch nicht mehr möglich sein wird.

Die Welser Freiheitlichen erinnern an ihre bereits mehrmals vorgebrachte Forderung nach einer Nachnutzung der ehemals „Roten-Papiertonnen-Standorte“ als E-Scooter-Abstellplätze.

Um auch in Wels dem E-Scooter-Chaos ein Ende zu bereiten, wird der Mobilitätsreferent der Stadt Wels ersucht, anhand des neuen Regelwerks der Stadt Wien und des FPÖ-Vorschlags zur Nutzung der Roten-Papiertonnen-Standorte als Abstellplätze ähnliches nun für Wels auszuarbeiten. Idealerweise sollte dieses „Pflichtenheft“ für E-Scooter-Betreiber und -nutzer bis zum Frühjahr 2023, dem Start der neuen Saison, fertig ausgearbeitet werden.

Stadtparteiobmann Vzbgm. Gerhard Kroiß und Fraktionsobmann GR Mag. Paul Hammerl, MA

Bildmontage; Bild: FPÖ Wels.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keine neuen Schulden trotz Rekordinvestitionen in Wels

In Wels wird der eingeschlagene Weg zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt fortgesetzt....

Zwei mal Superlative bitte! Der Toyota RAV4 und das Pöstlingberg-Schlössl

Einen Wunsch erfüllte sich unsere Salzburger Redakteurin Evelyn mit einem Kurz-Trip nach Linz auf...

Geschafft: Einigung beim Budget

Sowohl am Donnerstag, 23. als auch am Freitag, 24. November wurden die Welser Budgetverhandlungen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein