StartLifestyleWels gestaltet Kulturförderung transparenter

Wels gestaltet Kulturförderung transparenter

Veröffentlicht am

Nach neuen, transparenten Richtlinien fördert die Stadt nun künstlerische und kulturelle Aktivitäten in Wels beziehungsweise von Welser Kulturschaffenden. Der nötige Beschluss im Gemeinderat fiel einstimmig. Der im Vorjahr eingerichtete neue Kultur- und Förderbeirat der Stadt – der bei Förderungen ab 2.000 Euro miteingebunden wird – war am Zustandekommen der neuen Regelungen maßgeblich beteiligt.

Ziele sind die Unterstützung künstlerischer und kultureller Ausdrucksformen sowie die Erhöhung der Außenwirkung durch die Aktivitäten. Eine große Rolle spielt die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an Kunst und Kultur. Ob und in welcher Höhe eine finanzielle Unterstützung zustande kommt, hängt auch von der Erfüllung des mitbeschlossenen Kriterienkatalogs ab:

Welsbezug (Hauptwohnsitz, Arbeits- und Lebensmittelpunkt für das künstlerische/kulturelle Schaffen oder Ort der künstlerischen/ kulturellen Produktion)
Innovation (Beitrag zur Weiterentwicklung von Kunst/Kultur, innovativer Zugang oder neue Formate, Konzepte und Ideen)
Kulturelles Erbe (Schaffung von Gegenwartsbezug oder Widerspiegelung der Vielfalt der Traditionen und Bräuche der heutigen Gesellschaft oder Erhaltung des kulturellen Erbes)
Überregionalität und Internationalisierung (Außenwahrnehmung über Wels hinaus, Einbeziehung internationale Künstler/Kulturtreibender oder internationaler Austausch)
Vermittlung (in Bezug auf Marketing und generelle Publikumsgewinnung oder vorrangig jugendliche Zielgruppe oder niederschwelliger Zugang für alle Bevölkerungsgruppen)
Wirtschaftlichkeit (nachvollziehbarer Finanzierungsplan, nachweisbar ohne beantragte Förderung nicht durchführbar oder Belegung durch Referenzprojekte)

Nähere Infos zu den neuen Richtlinien erhalten interessierte Kunst- und Kulturschaffende bei Stefan Haslinger (Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule) per E-Mail unter vas@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 7030.

Bildhinweis: Christian Strassl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei mal Superlative bitte! Der Toyota RAV4 und das Pöstlingberg-Schlössl

Einen Wunsch erfüllte sich unsere Salzburger Redakteurin Evelyn mit einem Kurz-Trip nach Linz auf...

Rekordbesuch bei der Caravan Salon Austria 2023

Über 45.000 Besucher gaben ein kräftiges Zeichen zum Campieren mit eigenem Fahrzeug. Die Marke...

Bleibt Wels die Einkaufsstadt Oberösterreichs?

Die Vorzeichen sind gut, dass Wels im Zentralraum Oberösterreichs wieder die Einkaufsstadt wird oder...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein