StartLifestyleFußballklubs FC Wels und WSC Hertha Wels schlossen Absichtserklärung

Fußballklubs FC Wels und WSC Hertha Wels schlossen Absichtserklärung

Veröffentlicht am

Am Montag, 14. November unterzeichneten die beiden Welser Fußballklubs FC Wels und WSC Hertha Wels eine Absichtserklärung („Letter of Intent“) zur Bündelung der Kräfte. Konkret verständigten sich die beiden Vereine darin auf folgende Ziele:

• Umfassende Zusammenarbeit im Jugendbereich mit der Schaffung eines gemeinsamen Nachwuchszentrums für die Altersgruppen U12 bis U18. Die Vereine werden in diesen Altersgruppen nach Unterfertigung der finalen Verträge keine eigene Nachwuchsarbeit mehr betreiben, sondern die Jugendarbeit dem gemeinsamen Nachwuchszentrum übertragen. Die altersmäßig jüngeren Spieler sind davon nicht betroffen.
• Unterstützung des WSC Hertha in seinen Ambitionen in sportlicher, organisatorischer, wirtschaftlicher und (fußball)-rechtlicher Hinsicht, um in der Lage zu sein, in die zweithöchste Spielklasse aufzusteigen und sich als Profiverein zu positionieren.
• Sicherung des Bestands und Unterstützung des FC Wels bei der Positionierung als erfolg- und traditionsreicher Amateur- und Mitgliederverein.
• Bündelung der Infrastruktur-Ressourcen, um freigewordene Kapazitäten dem American Football Club ASKÖ Huskies Wels zur Nutzung für deren sechs Heimspiele pro Jahr anbieten zu können. Das Sportzentrum Wimpassing soll die Heimstätte des FC Wels und die Sportanlage Mauth die Heimstätte des WSC Hertha bleiben.

Mit der Absichtserklärung wurde auch klargestellt, dass die Vereine keine „Vollfusion“, also keine umfassende Zusammenlegung des Trainings- und Spielbetriebes unter einer gemeinsamen Bezeichnung oder einem gemeinsamen Verein, anstreben. Vielmehr sollen sowohl der FC Wels als auch der WSC Hertha jeweils als rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Vereine mit eigener Funktionärsstruktur und eigener Kampfmannschaft bestehen bleiben. In einem nächsten Schritt werden nun Gespräche mit Vertretern der beiden Vereine sowie der Stadt Wels zur Umsetzung der Absichtserklärung geführt.

Gemeinsam mit den Stadtsenatsmitgliedern (stehend, v.l.) Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Stadtrat Dr. Marin Oberndorfer und Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger bekennen sich die Vereinsverantwortlichen (sitzend, v.l.) Christian Piermayr (Klubmanager FC Wels), Christian Aitzetmüller (Obmann-Stellvertreter FC Wels), Roland Golger (Obmann WSC Hertha), Dr. Philipp Oberndorfer (Obmann-Stellvertreter WSC Hertha) und Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSc. MBA (Präsident WSC Hertha) zur Bündelung der Kräfte im Welser Fußball.

Bild: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

FOXHILL-RANCH in Traberg – Ein Reiter- und Naturparadies

Traumhaft gelegen - etwa 25 Kilometer nordwestlich von Linz - in der Gemeinde Traberg...

Tourismusregion Wels Teil des Benedikt-Pilgerweges

Stift Kremsmünster und die Tourismusregion Wels sind Teil des Benedikt-Pilgerweges in Oberösterreich „Von Kloster zu...

Tierpark Wels

Der Tiergarten Wels ist ein zentrumsnaher Stadtpark mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tierwelt. Die...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein