StartLifestyleWelser Friedhof mit neuen Bestattungsmöglichkeiten

Welser Friedhof mit neuen Bestattungsmöglichkeiten

Veröffentlicht am

Nach den Großprojekt des Urnenganges im Vorjahr wurde heuer am Welser Stadtfriedhof mit der Baumbestattung ein weiterer wichtiger Bestandteil des 2014 ins Leben gerufenen Masterplans fertig.
Neuerungen gibt es auch bei den traditionellen Gedenkveranstaltungen rund um Allerheiligen und Allerseelen.

Bei der Bevölkerung sehr gut angekommen ist die neue Möglichkeit der Baumbestattung: Insgesamt stehen dafür vier Bäume mit je acht Urnengräbern zu je vier Bio- oder Blechurnen zur Verfügung. Hier sind nur noch wenige Plätze frei. Weiters sind verschiedene Beisetzungs- und Bestattungsmöglichkeiten derzeit in Planung – wie beispielsweise Wandnischen, Urnenstelen und weitere Baumbestattungen. Der Allerheiligenmarkt findet heuer von Freitag, 28. Oktober bis Mittwoch, 2. November jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Standplätze befinden sich wie üblich am Gehsteig an der Nordseite der Friedhofstraße und an der Ostseite der Osttangente sowie auf den abgesperrten Flächen am Parkplatz vor dem Friedhof.
Für allgemeine Infos siehe wels.at/friedhof im Internet.


Gedenkveranstaltungen

Wer rund um Allerheiligen und Allerseelen traditionell der Toten gedenken möchte, hat dafür heuer in Wels folgende Möglichkeiten:
Den Anfang macht am Freitag, 28. Oktober um 19:00 Uhr in der Sigmarkapelle (Am Zwinger) das Traditionscorps Hessenbund k.u.k. IR.14 Wels für die Gefallenen beider Weltkriege.
Am Sonntag, 30. Oktober um 10:30 Uhr folgt ebendort beim Donauschwabendenkmal die Gedenkstunde des Kulturvereins der Heimatvertriebenen.

Neu ist am Dienstag, 1. November um 14:30 Uhr der ökumenische Gottesdienst mit Gräbersegnung am Stadtfriedhof. Dort ist es am Mittwoch, 2. November um 14:00 Uhr erstmals seit Beginn der COVID-19-Pandemie auch wieder möglich, die Militärische Allerseelenfeier der Garnison Wels des Militärkommandos Oberösterreich zu besuchen. Am gleichen Tag um 19:00 Uhr findet in der Stadtpfarrkirche (Pfarrgasse 27) ein Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen und Gefallenen statt.

Friedhofsreferent Stadtrat Ralph Schäfer, MSc: „Die Hinterbliebenen sollen sich von den Verstorbenen würdevoll verabschieden und ihrer gedenken können. Die Stadt Wels investiert jedes Jahr in die Erweiterung und Verschönerung des Friedhofs, damit dies in einem angemessenen Rahmen ermöglicht wird.

Bildhinweis: Stadt Wels

Das könnte Ihnen auch gefallen

FOXHILL-RANCH in Traberg – Ein Reiter- und Naturparadies

Traumhaft gelegen - etwa 25 Kilometer nordwestlich von Linz - in der Gemeinde Traberg...

Tourismusregion Wels Teil des Benedikt-Pilgerweges

Stift Kremsmünster und die Tourismusregion Wels sind Teil des Benedikt-Pilgerweges in Oberösterreich „Von Kloster zu...

Tierpark Wels

Der Tiergarten Wels ist ein zentrumsnaher Stadtpark mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tierwelt. Die...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein