Wohin mit abgestellten E-Scootern, damit sie nicht stören? Diese Frage beschäftigt speziell jene, die auf Gehsteigen über E-Scooter steigen oder ihnen großräumig über die Straße ausweichen müssen, die mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind und sich maßlos über jene ärgern, die die Scooter nach Nutzung sprichwörtlich „fallen“ lassen, wo es ihnen gerade passt.
Die Welser FPÖ hat nun folgenden Vorschlag an den zuständigen Referenten für Mobilität:
Nutzung der bisherigen Altpapiercontainer-Stellplätze für E-Scooter
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Einerseits laufen zahlreiche Beschwerden im Hause Magistrat als auch bei der
Presse ein, dass E-Scooter rücksichtslos auf Gehsteigen oder an unübersichtlichen Straßenstellen abgestellt werden. - Andererseits werden demnächst die Altpapiercontainer entfernt: Die somit frei werdenden Plätze wären ideal für das Abstellen von E-Scootern und durch die Programmierung der Betreiber könnte dies zusätzlich gewährleistet werden. („Nur mehr Abstellen ohne weiterlaufende Kosten an den dafür gekennzeichneten Stellen“). Hier würden Bodenmarkierungen ausreichen, um Nutzer auf die Abstellmöglichkeit hinzuweisen.
Die Welser Freiheitlichen ersuchen daher den Referenten für Mobilität um Überprüfung, ob die derzeitigen Stellplätze für Altpapiercontainer (die auf Grund „Umrüstung auf Altpapiertonnen pro Haushalt“) nach ihrer Entfernung als ausgewiesene Stellplätze für E-Scooter in den Wohngebieten verwendet werden können.
„Die derzeitigen Abstellplätze für Altpapiercontainer eignen sich hervorragend als zukünftige Parkflächen für E-Scooter. Damit könnte den Wildparkern Einhalt geboten werden!“ – so der Stadtparteiobmann Vizebürgermeister Gerhard Kroiß.

Fotoquelle: FPÖ Wels