Eine riesige Schwimmwurst sowie Autoreifen, Fahrradteile, Möbelstücke und vieles mehr: Das fanden die rund 4.100 Teilnehmenden bei der seit April gestaffelt laufenden Flurreinigungsaktion „Sauberes Wels“. Insgesamt wurden auf diese Weise rund acht Tonnen Abfall gesammelt.
Den Löwenanteil an der Aktion machten auch diesmal die Welser Schulen aus. Wie in den vergangenen Jahren waren zudem auch wieder zahlreiche weitere Welser Kinderbildungs- und -betreuungs-Einrichtungen, Vereine, Firmen und Privatpersonen (Familien etc.) bei der Flurreinigungsaktion mit dabei.
„Sauberes Wels“ ist vor allem für junge Menschen wichtig, um bei ihnen das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit in der Stadt zu erhöhen und die Stadt von umherliegendem illegal entsorgtem Abfall zu befreien.

Foto: Privat