StartAktuellNachhaltige Welser Fernwärme bleibt preisstabil

Nachhaltige Welser Fernwärme bleibt preisstabil

Veröffentlicht am

Österreichs Fernwärme-Kunden mussten heuer bereits einige schlechte Nachrichten verkraften. Von Preiserhöhungen um 50 Prozent – bei einigen Energieversorgern fast 100 Prozent – war oftmals die Rede.
Wenn man in Wels wohnt, kann man sich glücklich schätzen. Im Gegensatz zu anderen Städten wurde bei der eww Gruppe der Preis für Fernwärme bisher nicht erhöht und bleibt garantiert bis Jahresende unverändert günstig. Aus heutiger Sicht kann es frühestens ab Jänner 2023 – also erst in der Mitte der Heizsaison – zu einer moderaten Preisanpassung kommen. Diese wird sich am Verbraucherpreisindex orientieren und im einstelligen Bereich bewegen.

Bild Stadt Wels: eww-Vorstandsvorsitzender Mag. Florian Niedersüß und Bürgermeister Dr. Andreas Rabl.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Präsentation des neuen HYUNDAI IONIQ 9

Hyundai krönt seine IONIQ-Reihe mit einem neuen, vollelektrischen SUV mit drei Sitzreihen, das überragendes...

TV Regional bei der RAIFFEISENBANK Marchtrenk und Sattledt

Was gibt es Neues bei der Raiffeisenbank in der Region fragte sich Chefredakteur Helmut...

Der EWIGE STENZ aus WELS – Helmut Schrögendorfer

Helmut Schrögendorfer, ein Welser Original und "Der ewige Stenz" kann auf ein bewegtes Leben...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein