StartAktuellErfassungsstelle für ukrainische Flüchtlinge wird verlegt

Erfassungsstelle für ukrainische Flüchtlinge wird verlegt

Veröffentlicht am

Das Notquartier des Roten Kreuzes für ukrainische Flüchtlinge im Welser Messegelände (Halle 9) ist ab dieser Woche wieder geschlossen. Die Entscheidung für die Schließung hat das Land Oberösterreich, das mit der Verteilung der Flüchtlinge beauftragt ist, getroffen.

Insgesamt wurden in den vergangenen Wochen 180 Menschen betreut, davon rund 50 Prozent Kinder. Im Schnitt waren die ukrainischen Flüchtlinge fünf bis sechs Tage im Notquartier des Roten Kreuzes untergebracht. Die Erfassungsstelle der Fremdenpolizei ist aktuell noch im Messegelände, wird aber ab Donnerstag, 14. April in die Dragonerstraße 29 (Zugang zwischen Finanzamt und Polizei) verlegt. Ab dann müssen sämtliche Neumeldungen dort bekannt gegeben werden.

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: „Ich bedanke mich sehr herzlich beim Roten Kreuz für die vorbildliche Abwicklung des Notquartiers. Alle ankommenden Menschen aus der Ukraine wurden bestens versorgt und konnten nach kurzer Zeit weiterreisen oder in einer Wohnung in naher Umgebung untergebracht werden.“

Bild: MMGA

Neueste Beiträge

Das könnten Ihnen auch gefallen

Flurreinigung der Welser Grünen an der Traunwehr

Die Traunwehr in Gunskirchen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet - leider merkt man das auch...

Ein Todesopfer sowie 25 gerettete Personen bei ausgedehntem Wohnungsbrand in Wels-Lichtenegg

Ein Todesopfer, drei Verletzte, insgesamt 25 gerettete Personen lautet die Bilanz eines ausgedehnten Wohnungsbrandes...

Welser Mietpreisbremse und Mietzuschuss

Die Teuerungswelle und die damit verbundenen finanziellen Mehraufwendungen sind derzeit die Hauptsorge der Welser...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein