Rotes Kreuz bereitet Notquartier vor
Fast zwei Millionen Menschen aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Österreich hat mehrere Ankunftsstellen und Notquartiere eingerichtet, um die Menschen zu versorgen. Auch Wels bereitet derzeit alles auf ankommende Transitflüchtlinge vor. Das Rote Kreuz errichtet seit Montag, 15. März gemeinsam mit der Feuerwehr Wels ein großes Notquartier.
In den Messehallen 9 und 10 können ab Donnerstag, 17. März insgesamt 350 Personen Platz finden. Es stehen Feldbetten sowie WC- und Duschanlagen bereit. Für die Kinder wird zusätzlich ein eigener Platz zum Spielen geschaffen. Die Messe Wels adaptiert dafür den Messe-Kindergarten als Spielzone. Für einen reibungslosen Ablauf sucht das Rote Kreuz Dolmetscher. Unter der E-Mail-Adresse | we-fgg1@o.roteskreuz.at | können sich Freiwillige melden.
Notquartier
Das Notquartier hat den Zweck, den Menschen auf der Flucht kurzfristiges ein Dach über den Kopf, ein Bett, eine warme Mahlzeit und – wenn nötig – medizinische Versorgung zu geben. Es ist geplant, die Menschen für zwei bis drei Tage unterzubringen, da der Großteil der Flüchtlinge wieder weiterreisen wird. Flüchtlinge, die länger als drei Tage in der Stadt bleiben, müssen bei der Fremdenpolizei (Dragonerstraße 29) registriert werden – das gilt auch für alle, die privat eine Unterkunft gefunden haben.
All jene Welser, die ihre Privatunterkunft zur Verfügung stellen möchten, können das über das Land Oberösterreich einmelden. Das Land hat dafür eine Solidaritäts-Hotline eingerichtet. Private Quartiere können unter Tel. +43 732 7720 16 200 (während der Geschäftszeiten) beziehungsweise unter der E-Mailadresse nachbarschaftshilfe@ooe.gv.at gemeldet werden.
Spenden
Die Sammelstelle in der Linzerstraße bei der Alten Feuerwache Pernau wurde geschlossen. Sachspenden können weiterhin in den Welser Volkshilfe-Shops abgegeben werden (Vogelweiderstraße 29 von Montag bis Freitag jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr, Florianiweg 7/Revitalshop von Dienstag bis Freitag jeweils von 09:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr und Marchtrenk/Shop Linzerstraße 33 von Montag bis Freitag jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr). Auch das Spendenkonto mit dem IBAN AT94 2032 0321 0062 4430 der Stadt „Wels hilft Ukraine“ ist nach wie vor geöffnet.

Bildhinweise: Stadt Wels